Converge berichtet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024

TORONTO und GATINEAU, QC, 7. März 2025 /PRNewswire/ — Converge Technology Solutions Corp. („Converge” oder das „Unternehmen”) (TSX:CTS) (FSE:0ZB) (OTCQX:CTSDF) freut sich, seine Finanzergebnisse für die drei Monate und das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2024 bekannt zu geben. Alle Angaben sind, sofern nicht anders angegeben, in kanadischen Dollar.

Höhepunkte im vierten Quartal 2024 (im Vergleich zum Vorjahr, sofern nicht anders angegeben):

Der Bruttoumsatz1 in Höhe von 1,11 Milliarden CAD, ein Anstieg um 27,4 Millionen CAD oder 2,5 %;
Organisches Wachstum des Bruttoumsatzes1 von 3,0 % und organisches Wachstum des Bruttogewinns1 von (0,0 %);
Einnahmen in Höhe von 680,8 Millionen CAD, ein Anstieg um 29,7 Millionen CAD oder 4,6 %;
Der Bruttogewinn sank um 1,6 % auf 178,6 Mio. CAD, was einer Bruttomarge von 26,7 % entspricht;
Das bereinigte EBITDA1 stieg um 3,0 % auf 47,9 Millionen CAD;
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 57,0 Millionen CAD, ein Rückgang um 57,5 Millionen CAD gegenüber 114,5 Millionen CAD im Vergleichszeitraum des Vorjahres;
Kapitalrückfluss an die Aktionäre in Höhe von 20,6 Millionen CAD1 im Vergleich zu 4,7 Millionen CAD an die Aktionäre im 4. Quartal des Geschäftsjahres 2023 und
Verringerung der Nettoverschuldung1 um 14,5 Millionen CAD von 127,9 Millionen CAD im 3. Quartal 2024; Beibehaltung eines Verschuldungsgrads1 unter das 0,7-fache.

Highlights im Geschäftsjahr  2024 (im Vergleich zum Vorjahr, sofern nicht anders angegeben):

Bruttoumsatz1 von 4,12 Milliarden CAD, ein Anstieg um 82,8 Millionen CAD oder 2,1 %;
Organisches Wachstum des Bruttoumsatzes1 von 2,3 % und organisches Wachstum des Bruttogewinns1 von (0,7 %);
Einnahmen von 2,59 Milliarden CAD, ein Rückgang von 113,1 Millionen CAD oder (4,2 %);
Der Bruttogewinn verringerte sich um 1,6 % auf 691,4 Millionen CAD, was einer Bruttomarge von 26,7 % entspricht;
Das bereinigte EBITDA1 sank um 1,7 % auf 167,3 Millionen CAD;
Nettoverlust von 181,0 Millionen CAD, ein Anstieg des Verlusts um 174,6 Millionen CAD, der auf die nicht zahlungswirksame Wertminderung im Segment Deutschland in Höhe von 176,1 Mio. CAD zurückzuführen ist;
Kapitalrückfluss an die Aktionäre in Höhe von 82,3 Millionen CAD1 im Vergleich zu 23,5 Millionen CAD Kapitalrückfluss an die Aktionäre im Vergleichszeitraum des Vorjahres;
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich auf 269,4 Millionen CAD, ein Anstieg um 39,9 Millionen CAD gegenüber 229,5 Millionen CAD im Vergleichszeitraum des Vorjahres und
Reduzierung der Nettoverschuldung1 um 96,4 Millionen CAD auf 113,4 Millionen CAD von 209,8 Millionen CAD im 4. Quartal 2023.

_________

Dies ist eine Nicht-IFRS-Kennzahl (einschließlich Nicht-IFRS-Kennzahlen oder ergänzender Finanzkennzahlen) und keine anerkannte, definierte oder standardisierte Kennzahl nach IFRS. Definitionen, Verwendungszwecke und eine Überleitung der historischen Nicht-IFRS-Kennzahlen zu den am ehesten vergleichbaren IFRS-Kennzahlen finden Sie im Abschnitt „Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen” in dieser Pressemitteilung.

Finanzzusammenfassung

Drei Monate zum
31. Dezember 

Geschäftsjahr zum
31. Dezember 

In Tausend CAD, außer den Beträgen pro Aktie 

2024

$

2023

$

2024

$

2023

$

Bruttoumsatz1

1.106.055

1.078.663

4.120.717

4.037.921

Umsatz

680.778

651.090

2.592.081

2.705.207

Bruttogewinn (BG)

178.629

181.529

691.442

702.880

Bruttogewinn (GP)%

26,2 %.

27,9 %

26,7 %.

26,0 %.

Bereinigtes EBITDA1

47.885

46.505

167.315

170.294

Bereinigtes EBITDA in % des GP1

26,8 %

25,6 %.

24,2 %.

24,2 %.

Nettoverlust

(9.174)

4.781

(180.986)

(6.393)

Bereinigter Nettogewinn1

45.586

38.214

130.289

108.399

Bereinigtes EPS1

0,23

0,19

0,66

0,53

Converge wird von H.I.G. Capital aufgekauft

Am 7. Februar 2025 gab Converge bekannt, eine Vereinbarung (die „Vereinbarung”) mit einer Tochtergesellschaft von H.I.G. Capital („H.I.G.”) getroffen zu haben, wobei H.I.G. alle ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien (die „Stammaktien”) des Unternehmens erwerben wird (die „Transaktion”). Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung erhalten Aktionäre 5,50 $ pro Stammaktie in bar, mit Ausnahme der Stammaktien, die von bestimmten Aktionären gehalten werden, die Rollover-Eigenkapitalvereinbarungen eingehen. Dies entspricht einem Aufschlag von ca. 56 % bzw. 57 % auf den Schlusskurs und den volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs der Aktien an der TSX am 6. Februar 2025, dem letzten Handelstag vor dem Datum der Ankündigung der Transaktion. Der Kaufpreis der Transaktion bewertet Converge mit einem Unternehmenswert von etwa 1,3 Milliarden CAD. Nach Abschluss der Transaktion beabsichtigt das Unternehmen das Delisting der Stammaktien von allen öffentlichen Märkten zu beantragen und nicht länger als meldepflichtiger Emittent gemäß den kanadischen Wertpapiergesetzen zu gelten.

Die Transaktion soll von Aktionären auf einer außerordentlichen Aktionärsversammlung am 10. April 2025 erörtert werden. Ein Management-Informationsrundschreiben zu den auf dieser Versammlung zu behandelnden Angelegenheiten wird von Converge auf SEDAR+ auf www.sedarplus.ca veröffentlicht und Aktionären per Post zugesandt.

Infolge der geplanten Transaktion wird das Unternehmen keine Telefonkonferenz zu den Erträgen abhalten und seinen üblichen Ausblick auf Umsatz, Bruttogewinn und bereinigtes EBITDA für das Geschäftsjahr 2025 aussetzen. Als Teil der Vereinbarung hat Converge zugestimmt, dass seine reguläre vierteljährliche Dividende während der Dauer der Transaktion nicht ausgeschüttet wird.

__________

Dies ist eine Nicht-IFRS-Kennzahl (einschließlich Nicht-IFRS-Kennzahlen oder ergänzender Finanzkennzahlen) und keine anerkannte, definierte oder standardisierte Kennzahl nach IFRS. Definitionen, Verwendungszwecke und eine Überleitung der historischen Nicht-IFRS-Kennzahlen zu den am ehesten vergleichbaren IFRS-Kennzahlen finden Sie im Abschnitt „Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen” in dieser Pressemitteilung.

Informationen zu Converge

Converge Technology Solutions Corp. ist dabei, die Art und Weise, wie Unternehmen über IT denken, neu zu gestalten – eine Vision, die von Menschen für Menschen umgesetzt wird. Seit 2017 konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung ergebnisorientierter Lösungen, die auf den Menschen bezogene Herausforderungen angehen. Als dienstleistungsorientierter, softwaregestützter Anbieter von IT- und Cloud-Lösungen kombinieren wir fundiertes Fachwissen, lokale Verbindungen und globale Ressourcen, um branchenführende Lösungen bereitzustellen. 

Durch fortschrittliche Analysen, künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, digitale Infrastruktur und Arbeitsplatztransformation ermöglichen wir es Unternehmen aller Branchen, Innovationen zu entwickeln, Abläufe zu optimieren sowie aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Unsere AIM-Methode (Advise, Implement, Manage – Beraten, Umsetzen, Verwalten) stellt sicher, dass die Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kundschaft zugeschnitten sind und mit bestehenden Systemen abgestimmt werden, um den Erfolg ohne Komplexität zu steigern. 

Entdecken Sie IT neu mit Converge – dort wo Innovation auf Menschen trifft. Erfahren Sie mehr auf convergetp.com. 

Bilanzzusammenfassung 
(ausgedrückt in Tausend kanadischen Dollar)

31. Dezember

2024 

31. Dezember
2023

$

Vermögenswerte 

Kurzfristig

 Zahlungsmittel

142.733

170.419

 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

1.000.573

803.652

 Vorräte

62.938

73.166

 Vorausbezahlte Aufwendungen und sonstige Vermögenswerte

30.728

26.528

1.236.972

1.073.765

Langfristig

Investitionen in assoziierte Unternehmen

4.795

Noch nicht fakturierte Forderungen und sonstige Vermögenswerte

204.208

64.158

Sachanlagen und Nutzungsrechte an Vermögenswerten, netto

69.696

75.488

Immaterielle Vermögenswerte, netto

265.882

375.181

Goodwill

404.711

564.770

 Gesamtvermögen 

2.186.264

2.153.362

Verbindlichkeiten 

Kurzfristig

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten

1.202.943

853.655

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten

39.882

54.095

Aufgeschobene Einnahmen

81.109

59.325

Anleihen

639

1.664

Zu zahlende Ertragssteuern

9.286

1.324.573

978.025

Langfristig

Rückstellungen und sonstige Verbindlichkeiten

184.514

60.339

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten

34.174

57.668

Anleihen

255.464

378.007

Latente Steuerverbindlichkeiten

28.804

67.168

 Verbindlichkeiten insgesamt 

1.827.529

1.541.207

Eigenkapital

Stammaktien

555.521

599.434

Eingebrachter Überschuss

16.532

10.970

Kumuliertes sonstiges Gesamtergebnis 

28.603

3.963

Defizit

(241.921)

(28.167)

Den Aktionären von Converge zurechenbares Eigenkapital insgesamt

358.735

586.200

Nicht-beherrschende Anteile

25.955

358.735

612.155

Verbindlichkeiten und Eigenkapital insgesamt 

2.186.264

2.153.362

Zusammenfassung der Gewinn- und Verlustrechnung und des Gesamtergebnisses
(ausgedrückt in Tausend kanadischen Dollar)

Drei Monate zum
31. Dezember 

Geschäftsjahr zum
31. Dezember 

2024

$

2023

$

2024

$

2023

$

Einnahmen 

Produkt

555.055

490.948

2.058.494

2.098.880

Dienste

125.723

160.142

533.587

606.327

Einnahmen insgesamt

680.778

651.090

2.592.081

2.705.207

Umsatzkosten

502.149

469.561

1.900.639

2.002.327

Bruttogewinn

178.629

181.529

691.442

702.880

Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten 

134.040

137.451

534.918

541.118

Umsatz vor folgenden Posten 

44.589

44.078

156.524

161.762

Abschreibung und Amortisation

20.283

29.212

89.665

111.451

Finanzaufwendungen, netto

8.098

10.355

30.979

41.225

Akquisition, Integration, Umstrukturierung und Sonstiges

5.737

2.679

16.429

13.648

Veränderung des beizulegenden Zeitwerts der bedingten Gegenleistung

6.293

5.464

10.582

14.673

Aktienbasierte Vergütung

1.185

954

5.858

3.692

Sonstiger Verlust (Ertrag), netto

237

(132)

1.357

(4.362)

Verlust bei Kontrollverlust über Portage

117

Verlust aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen

23.962

25.930

Wertminderungsaufwand – Segment Deutschland

176.124

Verlust vor Ertragssteuern 

(21.206)

(4.454)

(200.517)

(18.565)

Einkommensteuerrückerstattung

(12.032)

(9.235)

(19.531)

(12.172)

Netto(verlust)ertrag 

(9.174)

4.781

(180.986)

(6.393)

Netto(verlust)ergebnis zurechenbar:

Aktionäre von Converge

(9.174)

5.861

(177.713)

(1.448)

Nicht-beherrschende Anteile

(1.080)

(3.273)

(4.945)

(9.174)

4.781

(180.986)

(6.393)

Sonstiges Gesamtergebnis (Verlust) 

Umrechnungsdifferenzen aus der Umrechnung ausländischer Geschäftsbetriebe 

15.594

916

24.640

(9.745)

Gesamt(Verlust)ergebnis 

6.420

5.697

(156.346)

(16.138)

Gesamt(Verlust)ergebnis zurechenbar an:

Aktionäre von Converge

6.420

6.777

(15.,073)

(11.193)

Nicht-beherrschende Anteile

(1.080)

(3.273)

(4.945)

6.420

5.697

(156.346)

(16.138)

Bereinigtes EBITDA 1 

47.885

46.505

167.315

170.294

Bereinigtes EBITDA in % des Bruttogewinns1 

26,8 %

25,6 %.

24,2 %.

24,2 %.

Zusammenfassung der Kapitalflussrechnungen 
(ausgedrückt in Tausend kanadischen Dollar)

Drei Monate zum
31. Dezember 

Geschäftsjahr zum
31. Dezember 

2024

2023

2024

2023

$

$

$

$

Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 

Nettoverlust

(9.174)

4.781

(180.986)

(6.393)

Anpassungen zur Überleitung des Jahresfehlbetrags zum Nettobargeld aus betrieblicher Tätigkeit

Abschreibung und Amortisation

23.579

31.369

100.456

119.983

Nicht realisierter Fremdwährungsverlust (-gewinn)

197

(4)

1.077

(2.822)

Aktienbasierte Vergütung

1.185

954

5.858

3.692

Finanzaufwendungen, netto

8.098

10.355

30.979

41.225

(Verlust) Gewinn aus dem Verkauf von Immobilien und Ausrüstung

14

335

87

(263)

Veränderung des beizulegenden Zeitwerts der bedingten Gegenleistung

6.293

5.464

10.582

14.673

Wertminderungsaufwand – Segment Deutschland

176.124

Verlust bei Kontrollverlust über Portage

117

Verlust aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen

23.962

25.930

 Einkommensteuerrückerstattung

(12.032)

(9.235)

(19.531)

(12.172)

42.122

44.289

150.693

157.923

Veränderungen der nicht zahlungswirksamen Posten des Betriebskapitals

16.822

71.888

148.464

90.746

58.944

116.177

299.157

248.669

Gezahlte Einkommensteuern

(1.971)

(1.696)

(29.776)

(19.129)

Cash aus betrieblicher Tätigkeit 

56.973

114.481

269.381

229.540

Cashflow aus (verwendet für) Investitionstätigkeit 

Erwerb (Erlöse aus) von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten

206

(2.038)

(1.442)

(10.828)

Erlöse aus der Veräußerung von Immobilien und Ausrüstung

7

3.756

Zahlung einer bedingten Gegenleistung

(5.971)

(1.238)

(25.299)

(24.773)

Zahlung aufgeschobener Gegenleistung

(12.375)

(41.114)

Zahlung von NCI-Verbindlichkeit

(30.967)

Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit 

(5.765)

(3.269)

(39.116)

(103.926)

Cashflow (verwendet für) Finanzierungstätigkeit 

Transfers aus gebundenen Barmitteln

3.162

5.230

Gezahlte Zinsen

(5.637)

(7.938)

(23.767)

(33.724)

Ausgeschüttete Dividenden

(2.852)

(2.042)

(10.777)

(6.156)

Zahlung von Leasingverbindlichkeiten

(4.967)

(5.427)

(19.760)

(20.626)

Rückkauf von Stammaktien

(17.713)

(2.094)

(71.506)

(17.388)

Ausgeübte Aktienoptionen

875

Rückzahlung von Wechselverbindlichkeiten

(40)

(39)

(159)

Netto-Rückzahlung von Anleihen

(61.502)

(29.882)

(139.848)

(40.475)

Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit 

(92.671)

(44.261)

(264.822)

(113.298)

Nettoveränderung der Zahlungsmittel während des Zeitraums 

(41.463)

66.951

(34.557)

12.316

Auswirkung von Wechselkursen auf die Barmittel

3.732

(1.753)

7.945

(1.787)

Zahlungsmittelabgang bei Kontrollverlust über Portage

(1.074)

Zahlungsmittel zu Beginn des Zeitraums

180.464

105.221

170.419

159.890

Zahlungsmittel, Ende des Zeitraums 

142.733

170.419

142.733

170.419

__________

Dies ist eine Nicht-IFRS-Kennzahl (einschließlich Nicht-IFRS-Kennzahlen oder ergänzender Finanzkennzahlen) und keine anerkannte, definierte oder standardisierte Kennzahl nach IFRS. Definitionen, Verwendungszwecke und eine Überleitung der historischen Nicht-IFRS-Kennzahlen zu den am ehesten vergleichbaren IFRS-Kennzahlen finden Sie im Abschnitt „Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen” in dieser Pressemitteilung.

Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen

Diese Pressemitteilung bezieht sich auf bestimmte Leistungsindikatoren, darunter bereinigtes EBITDA, Bruttoumsatz, organisches Wachstum des Bruttoumsatzes, Kapitalrendite, Nettoverschuldung, Verschuldungsgrad, bereinigter Nettogewinn („Bereinigter Nettogewinn”) und bereinigter Gewinn je Aktie („Bereinigter Gewinn je Aktie”), die keine von den IFRS vorgeschriebene standardisierte Bedeutung haben und möglicherweise nicht mit ähnlichen von anderen Unternehmen vorgelegten Kennzahlen vergleichbar sind. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass diese Kennzahlen den meisten Aktionären, Gläubigern und anderen Interessengruppen bei der Analyse der Betriebsergebnisse des Unternehmens nützlich sind und Trends im Kerngeschäft des Unternehmens aufzeigen können, die bei einer ausschließlichen Verwendung von IFRS-Finanzkennzahlen möglicherweise nicht erkennbar sind. Das Unternehmen ist außerdem der Ansicht, dass Wertpapieranalysten, Investoren und andere interessierte Parteien bei der Bewertung von Emittenten häufig Nicht-IFRS-Kennzahlen verwenden.

Die Geschäftsführung verwendet auch Nicht-IFRS-Kennzahlen, um Vergleiche der Betriebsleistung von Periode zu Periode zu erleichtern, jährliche Betriebsbudgets zu erstellen und die Fähigkeit zu beurteilen, Investitionsausgaben und Betriebskapitalanforderungen zu erfüllen. Diese Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen sollten nicht als Alternative zum Konzerngewinn (-verlust) oder zu einer anderen Leistungskennzahl nach IFRS betrachtet werden. Anleger werden dazu angehalten, die Abschlüsse und Angaben des Unternehmens in ihrer Gesamtheit zu prüfen. Sie werden darauf hingewiesen, dass sie sich nicht auf die Nicht-IFRS-Kennzahlen verlassen und diese in Verbindung mit den am besten vergleichbaren IFRS-Kennzahlen betrachten sollten.

Weitere Einzelheiten zu bestimmten Nicht-IFRS-Kennzahlen finden Sie in den Abschnitten „Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen und ergänzende Finanzkennzahlen” sowie „Zusammenfassung der konsolidierten Finanzergebnisse” im jüngsten Lagebericht des Unternehmens, der auf dem Unternehmensprofil auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca verfügbar ist und auf den hier verwiesen wird.

Bereinigtes EBITDA

Das bereinigte EBITDA stellt den Nettogewinn bzw. -verlust dar, bereinigt um Amortisationen, Abschreibungen, Nettofinanzaufwendungen, Wechselkursgewinne und -verluste, sonstige Aufwendungen sowie Erträge, Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, Ertragsteueraufwendungen bzw. -erstattungen, Veränderung des beizulegenden Zeitwerts bedingter Gegenleistungen, Wertminderungsverluste, Gewinne bzw. Verluste aus dem Verlust der Kontrolle über Tochterunternehmen, Erträge bzw. Verluste aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen sowie Akquisitions-, Integrations-, Restrukturierungs- und sonstige Aufwendungen. Die akquisitions- und transaktionsbedingten Kosten bestehen in erster Linie aus akquisitionsbedingten Vergütungen, die an die Weiterbeschäftigung der bisherigen Anteilseigner des erworbenen Unternehmens geknüpft sind und nicht im Gesamtkaufpreis enthalten sind, sowie aus Honoraren. Die Integrationskosten bestehen in erster Linie aus Honoraren, die im Zusammenhang mit der Integration abgeschlossener Übernahmen anfallen. Bei den Restrukturierungskosten handelt es sich hauptsächlich um Kosten für den Abgang von Beschäftigten infolge von Synergien aus Übernahmen und organisatorischen Änderungen. 

Das bereinigte EBITDA ist keine anerkannte, definierte oder standardisierte Kennzahl nach IFRS. Die Definition des bereinigten EBITDA des Unternehmens wird sich wahrscheinlich von der anderer Unternehmen unterscheiden, sodass die Vergleichbarkeit eingeschränkt sein kann. 

Das bereinigte EBITDA sollte nicht als Ersatz für oder isoliert von Kennzahlen betrachtet werden, die in Übereinstimmung mit IFRS erstellt wurden.

Die IFRS-Kennzahl, die am direktesten mit dem bereinigten EBITDA im Jahresabschluss des Unternehmens vergleichbar ist, ist der Netto(verlust)gewinn vor Steuern.

Das Unternehmen hat das bereinigte EBITDA wie folgt mit der am besten vergleichbaren IFRS-Finanzkennzahl abgeglichen:

Drei Monate zum
31. Dezember 

Geschäftsjahr zum
31. Dezember 

In $000s 

2024

$

2023

$

2024

$

2023

$

Netto(verlust)ergebnis vor Steuern 

(21.206)

(4.454)

(200.517)

(18.565)

Abschreibung und Amortisation

20.283

29.212

89.665

111.451

In den Umsatzkosten enthaltene Abschreibung

3.296

2.427

10.791

8.532

Finanzaufwendungen, netto

8.098

10.355

30.979

41.225

Akquisition, Integration, Umstrukturierung und Sonstiges

5.737

2.679

16.429

13.648

Veränderung des beizulegenden Zeitwerts der bedingten Gegenleistung

6.293

5.464

10.582

14.673

Aktienbasierte Vergütung

1.185

954

5.858

3.692

Sonstiger Verlust (Ertrag), netto

237

(132)

1.357

(4.362)

Verlust bei Kontrollverlust über Portage

117

Verlust aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen

23.962

25.930

Wertminderungsaufwand – Segment Deutschland

176.124

Bereinigtes EBITDA 

47.885

46.505

167.315

170.294

Bereinigtes EBITDA in % des Bruttogewinns

Das Unternehmen ist der Ansicht, dass das bereinigte EBITDA als Prozentsatz des Bruttogewinns ein nützliches Maß für die betriebliche Effizienz und Rentabilität des Unternehmens ist. Dies wird berechnet, indem das bereinigte EBITDA durch den Bruttogewinn geteilt wird.

Bereinigter Nettogewinn und bereinigtes EPS 

Der bereinigte Nettogewinn stellt den bereinigten Nettogewinn bzw. -verlust dar, um Akquisitions-, Integrations-, Restrukturierungs- und sonstige Aufwendungen, Änderungen des beizulegenden Zeitwerts bedingter Gegenleistungen, Wertminderungen, Gewinne bzw. Verluste aus dem Verlust der Kontrolle über eine Tochtergesellschaft, Erträge bzw. Verluste aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte, nicht realisierte Wechselkursgewinne bzw. -verluste und aktienbasierte Vergütung auszuschließen. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass der bereinigte Nettogewinn eine nützlichere Kennzahl als der Nettogewinn ist, da er die Auswirkungen von einmaligen, nicht zahlungswirksamen und/oder nicht wiederkehrenden Posten ausschließt, welche die zugrunde liegende Geschäftsleistung von Converge nicht widerspiegeln. Das bereinigte Ergebnis je Aktie wird berechnet, indem der bereinigte Nettogewinn durch die Summe der gewichteten durchschnittlichen im Umlauf befindlichen Aktien auf unverwässerter und verwässerter Basis geteilt wird. Die IFRS-Kennzahl, die am direktesten mit dem bereinigten Nettogewinn im Jahresabschluss des Unternehmens vergleichbar ist, ist der Nettogewinn (-verlust) und der Nettogewinn (-verlust) je Aktie. Das Unternehmen hat eine Abgleichung zu der am besten vergleichbaren IFRS-Kennzahl wie folgt erstellt:

Drei Monate zum
31. Dezember 

Geschäftsjahr zum
31. Dezember 

In Tausend CAD, außer den Beträgen pro Aktie 

2024

$

2023

$

2024

$

2023

$

Nettoverlust

(9.174)

4.781

(180.986)

(6.393)

Akquisition, Integration, Umstrukturierung und Sonstiges

5.737

2.679

16.429

13.648

Veränderung des beizulegenden Zeitwerts der bedingten Gegenleistung

6.293

5.464

10.582

14.673

Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte

17.386

24.468

75.158

87.259

Fremdwährungsverlust (-gewinn)

197

(132)

1.077

(4.480)

Aktienbasierte Vergütung

1.185

954

5.858

3.692

Verlust beim Verlust der Kontrolle über Portage

117

Verlust aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen

23.962

25.930

Wertminderungsaufwand – Segment Deutschland

176.124

Bereinigter Nettogewinn 

45.586

38.214

130.289

108.399

Angepasstes EPS– unverwässert 

0,23

0,19

0,66

0,53

Rückfluss von Kapital

Das Unternehmen berechnet die Kapitalrendite für die Aktionäre als die Summe der für Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe verwendeten Zahlungsmittel.

Nettoverschuldung

Das Unternehmen berechnet die Nettoverschuldung1 als kurz- und langfristige Kreditverbindlichkeiten abzüglich der Barmittel.

Verschuldungsgrad

Das Unternehmen definiert den Verschuldungsgrad als Nettoverschuldung (kurz- und langfristige Kredite abzüglich Barmittel) geteilt durch das bereinigte EBITDA der letzten zwölf Monate.

Bruttoumsatz und organisches Wachstum des Bruttoumsatzes

Der Bruttoumsatz, eine Nicht-IFRS-Bewertung, gibt den Bruttobetrag wieder, der den Kunden in Rechnung gestellt wurde, bereinigt um abgegrenzte Beträge. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass der Bruttoumsatz eine nützliche alternative Finanzkennzahl zum Nettoumsatz, der IFRS-Kennzahl, ist, da er im Vergleich zum Nettoumsatz Volumenschwankungen besser widerspiegelt. Nach den geltenden Leitlinien von IFRS 15 „Prinzipal-Agent-Beziehung” erfasst der Prinzipal die Einnahmen auf Bruttobasis und der Agent die Provision auf Nettobasis. Bei Transaktionen, bei denen Converge als Agent zwischen dem Kunden und dem Verkäufer auftritt, wird der Nettoumsatz berechnet, indem der Bruttoumsatz um den Betrag der Verkaufskosten reduziert wird. 

Das Unternehmen hat eine Abgleichung des Bruttoumsatzes zu den Umsatzerlösen, welche die vergleichbarste IFRS-Kennzahl ist, wie folgt dargestellt:

Drei Monate zum
31. Dezember 

Geschäftsjahr zum
31. Dezember 

In $000s 

2024

$

2023

$

2024

$

2023

$

Produkt

811,839

719,974

2,898,039

2,747,172

Managed Services und Professional Services

119.128

138.001

472.535

522.827

Wartung, Support und Cloud-Lösungen

175.088

220.688

750.143

767.922

Bruttoumsatz

1.106.055

1.078.663

4.120.717

4.037.921

Abzüglich: Berichtigung für als Agent getätigte Verkäufe

425.277

427.573

1.528.636

1.332.714

Umsatz

680.778

651.090

2.592.081

2.705.207

Organisches Wachstum

Das Unternehmen misst das organische Wachstum auf vierteljährlicher und jährlicher Basis, auf der Ebene des Bruttoumsatzes sowie des Bruttogewinns und schließt die Beiträge unter der Eigentümerschaft von Converge im aktuellen und im Vergleichszeitraum ein. Bei der Berechnung des organischen Wachstums zieht das Unternehmen daher die Bruttoumsatzerlöse und den Bruttogewinn, die in allen entsprechenden Vergleichszeiträumen vor der Akquisition erzielt wurden, von dem/den aktuellen Berichtszeitraum/Berichtszeiträumen ab, die in den konsolidierten Ergebnissen enthalten sind.

Bei der Berechnung des organischen Wachstums für die drei Monate und das Geschäftsjahr bis zum 31. Dezember 2024 werden der Bruttoumsatz und der Bruttogewinn von Portage CyberTech Inc. („Portage”) für die drei und sechs Monate bis zum 31. Dezember 2023 aufgrund der Entkonsolidierung von Portage am 27. Juni 2024 abgezogen.

Das organische Wachstum des Bruttogewinns wird berechnet, indem der Bruttogewinn des vorherigen Zeitraums, wie er in den öffentlichen Berichten des Unternehmens ausgewiesen ist, vom Bruttogewinn der aktuellen Periode für dasselbe Portfolio von Unternehmen abgezogen wird. Der Prozentsatz des organischen Wachstums des Bruttogewinns wird berechnet, indem das organische Wachstum durch den ausgewiesenen Bruttogewinn des Vorzeitraums dividiert wird.

Drei Monate zum
31. Dezember 

Geschäftsjahr zum
31. Dezember 

 In $000s

2024

$

2023

$

2024

$

2023

$

Bruttoumsatz

1.106.055

1.078.663

4.120.717

4.037.921

Abzüglich: Bruttoumsatz von Unternehmen, die sich im Vergleichszeitraum nicht im Besitz der Gesellschaft befanden

17.286

611.045

Bruttoumsatz der eigenen Unternehmen im Vergleichszeitraum

1.106.055

1.061.377

4.120.717

3.426.876

Abzüglich: Bruttoumsatz des vorherigen Zeitraums(i)

1.074.132

956.803

4.028.409

3.090.981

Organisches Wachstum – $ 

31.923

104.574

92.308

335.895

Organisches Wachstum – % 

3,0 %

10,9 %

2,3 %.

10,9 %

(i)

Für die drei Monate bis zum 31. Dezember 2024 wurde der Portage-Bruttoumsatz aus dem vorherigen Zeitraum in Höhe von 4.531 $ herausgenommen und für das Geschäftsjahr bis zum 31. Dezember 2024 wurde der1 Portage-Bruttoumsatz aus der Vorperiode in Höhe von 9.512 $ herausgenommen. 

Das organische Wachstum des Bruttogewinns wird berechnet, indem der Bruttogewinn des Vorzeitraums vom Bruttogewinn des aktuellen Zeitraums für dasselbe Unternehmensportfolio abgezogen wird. Der Prozentsatz des organischen Wachstums des Bruttogewinns wird berechnet, indem das organische Wachstum durch den ausgewiesenen Bruttogewinn des Vorzeitraums dividiert wird.

Drei  Monate zum
31. Dezember

Geschäftsjahr  bis zum
31. Dezember

 In $000s

2024

$

2023

$

2024

$

2023

$

Bruttogewinn

178.629

181.529

691.442

702.880

Abzüglich: Bruttogewinn von Unternehmen, die sich im Vergleichszeitraum nicht im Besitz der Gesellschaft befanden

3.032

107.295

Bruttogewinn der eigenen Unternehmen im Vergleichszeitraum

178.629

178.497

691.442

595.585

Abzüglich: Bruttogewinn aus dem Vorzeitraum(i)

178.656

168.916

696.556

550.767

Organisches Wachstum – $ 

(27)

9.581

(5.114)

44.818

Organisches Wachstum – % 

5,7 %

(0,7 %)

8,1 %.

(i)

Für die drei Monate bis zum 31. Dezember 2024   wurde der Bruttogewinn aus dem Vorzeitraum von Portage in Höhe von 2.873 $ herausgenommen und für das Geschäftsjahr bis zum 31. Dezember 2024 wurde der Bruttogewinn aus dem Vorzeitraum von Portage in Höhe von 6.324 $ herausgenommen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte „zukunftsgerichtete Informationen” und „zukunftsgerichtete Aussagen” (zusammen „zukunftsgerichtete Aussagen”) im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze in Bezug auf Converge und sein Geschäft. Jede Aussage, die Erörterungen in Bezug auf Vorhersagen, Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Projektionen, Ziele, Annahmen, künftige Ereignisse oder Leistungen beinhaltet (häufig, aber nicht immer unter Verwendung von Formulierungen wie „erwartet” oder „erwartet nicht”, „wird erwartet”, „sieht voraus” oder „sieht nicht voraus”, „plant”, „budgetiert”, „vorgesehen”, „prognostiziert”, „schätzt”, „glaubt” oder „beabsichtigt” oder Abwandlungen solcher Wörter und Phrasen oder die Angabe, dass bestimmte Maßnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse eintreten oder erreicht werden „können” oder „könnten”, „würden”, „dürften” oder „werden”) sind keine Aussagen über historische Fakten und können zukunftsgerichtete Aussagen sein.

Insbesondere Aussagen über die Transaktion, den voraussichtlichen Zeitpunkt der außerordentlichen Aktionärsversammlung in Bezug auf die Transaktion, die Einstellung der Börsennotierung an der TSX und die Beendigung der Eigenschaft als meldepflichtiger Emittent gemäß den kanadischen Wertpapiergesetzen  gelten als zukunftsgerichtete Informationen. Die vorstehenden Ausführungen verdeutlichen die Ziele von Converge, die keine Prognosen oder Schätzungen der Finanzlage darstellen, sondern auf der Umsetzung der strategischen Ziele, Wachstumsaussichten und Wachstumsinitiativen beruhen. Die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den Meinungen, Schätzungen und Annahmen der Geschäftsleitung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Annahmen in Bezug auf die Fähigkeit der Parteien der Transaktion, rechtzeitig und zu zufriedenstellenden Bedingungen die notwendigen behördlichen, gerichtlichen und aktionärsrechtlichen Genehmigungen zu erhalten; die Fähigkeit der Parteien, rechtzeitig die anderen Bedingungen für den Abschluss der Transaktion zu erfüllen, sowie andere Erwartungen und Annahmen in Bezug auf die geplante Transaktion. Die angegebenen voraussichtlichen Termine können sich aus verschiedenen Gründen ändern, einschließlich der erforderlichen behördlichen und gerichtlichen Genehmigungen oder der Notwendigkeit, die Fristen für die Erfüllung der anderen Bedingungen für den Abschluss der geplanten Transaktion zu verlängern.

 Obwohl das Unternehmen diese Meinungen, Schätzungen und Annahmen zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung als angemessen und vernünftig erachtet, unterliegen sie bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten, Annahmen sowie sonstigen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von jenen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Informationen ausgedrückt oder impliziert werden.

Die zukunftsgerichteten Informationen sind mit erheblichen Risiken behaftet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: das Versäumnis der Parteien, die erforderlichen behördlichen und gerichtlichen Genehmigungen zu erhalten; das Versäumnis der Parteien, solche Genehmigungen zu erhalten oder solche Bedingungen rechtzeitig zu erfüllen; die Fähigkeit der H.I.G, die erwartete Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung gemäß den geltenden Verpflichtungserklärungen abzuschließen oder anderweitig günstige Bedingungen für alternative Finanzierungen zu sichern; erhebliche Transaktionskosten oder unbekannte Verbindlichkeiten; die Fähigkeit des Vorstands, vorbehaltlich der Einhaltung der Verpflichtungen des Unternehmens im Rahmen der Vereinbarung, einen besseren Vorschlag für das Unternehmen in Erwägung zu ziehen und zu genehmigen; der Marktpreis der Stammaktien und das Geschäft im Allgemeinen; potenzielle Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit der Transaktion und der Ausgang eines solchen Verfahrens; oder das Eintreten eines Ereignisses, einer Änderung oder anderer Umstände, die zu einer Beendigung der Vereinbarung führen könnten, sowie die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen. Wenn es den Parteien nicht gelingt, die erforderlichen Genehmigungen der Aktionäre, der Aufsichtsbehörden und der Gerichte zu erhalten oder die Bedingungen für den Abschluss der Transaktion anderweitig zu erfüllen oder die Transaktion abzuschließen, kann dies dazu führen, dass die Transaktion nicht zu den vorgeschlagenen Bedingungen oder überhaupt nicht abgeschlossen wird. Sollte die Transaktion nicht abgeschlossen werden und das Unternehmen als unabhängiges Unternehmen fortbestehen, besteht außerdem das Risiko, dass die Ankündigung der Transaktion und der Einsatz erheblicher Ressourcen durch das Unternehmen für den Abschluss der Transaktion Auswirkungen auf die geschäftlichen und strategischen Beziehungen des Unternehmens, einschließlich der Beziehungen zu zukünftigen und potentiellen Beschäftigten, Kunden, Zulieferern sowie Partnern, auf die Betriebsergebnisse und die Geschäftstätigkeit im Allgemeinen haben könnte, was sich in erheblichem Maße nachteilig auf die gegenwärtige und zukünftige Geschäftstätigkeit, die Finanzlage sowie die Aussichten des Unternehmens auswirken könnte. Sollte eines dieser Risiken oder eine dieser Ungewissheiten eintreten oder sollten sich die Meinungen, Schätzungen oder Annahmen, die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse oder zukünftigen Ereignisse erheblich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwartet wurden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Risikofaktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen abweichen, kann es andere Risikofaktoren geben, die dem Unternehmen derzeit nicht bekannt sind oder von denen das Unternehmen derzeit annimmt, dass sie nicht wesentlich sind, und die ebenfalls dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder zukünftigen Ereignisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen.

Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten abweichen können. Keine zukunftsgerichtete Aussage ist eine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Dementsprechend sollten Sie sich nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen, die nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit haben. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen stellen die Erwartungen des Unternehmens zu dem hier angegebenen Datum dar und können sich nach diesem Datum ändern. Das Unternehmen lehnt jedoch jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren oder die Ergebnisse von Revisionen dieser Aussagen öffentlich bekannt zu geben, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich.

Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden ausdrücklich durch die vorgenannten Warnhinweise eingeschränkt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Converge Technology Solutions Corp., E-Mail: [email protected], Telefon:  416-360-1495


Go to Source