Appian integriert agentenbasierte KI in Geschäftsprozesse für skalierbaren, kontrollierbaren Mehrwert im Unternehmen

Neue KI-Funktionen und Erweiterungen von Data Fabric bieten Echtzeit-Insights und messbare Wirkung 

BERLIN, 29. April 2025 /PRNewswire/ — Appian (NASDAQ: APPN) führt neue Erweiterungen seiner KI-Plattform mit KI-Agenten ein, die Unternehmen bei der Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung intelligenter Prozessanwendungen unterstützen. Als Process Company bietet Appian mit seiner Plattform KI-gestützte Lösungen zur Orchestrierung und Transformation kritischer Geschäftsprozesse. Mit der neuen Version ist sowohl die Beta-Version von Agent Studio als auch das AI Document Center erhältlich. Zu den weiteren Verbesserungen gehören die erweiterte Unterstützung von Data Fabric für das Dokumentenmanagement sowie die semantische Suche in Daten und Dokumenten.

KI-Agenten beschleunigen und optimieren Geschäftsprozesse

Appian integriert bereits seit mehreren Jahren digitale KI-Agenten in Prozesse. Mit Agent Studio sind die KI-Agenten von Appian jetzt noch leistungsfähiger und besser steuerbar. Mit Agent Studio können Benutzer KI-Agenten mit größerer Autonomie und kontextbezogenem Bewusstsein entwerfen und einsetzen. Diese KI-Agenten können komplexe, mehrstufige Aufgaben durchdenken. Sie können auch mit mehreren Systemen interagieren, um Datensätze zu aktualisieren, E-Mails zu versenden und dynamisch auf neue Eingaben zu reagieren. Mit Agent Studio können Entwickler intelligente Agenten erstellen, die nicht nur Aktionen ausführen, sondern auch fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten und Geschäftslogik treffen.

Mit AI Document Center – einer All-in-One-Anwendung für intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) in hochprofessioneller Qualität – können Anwender schnell und einfach Agenten erstellen. AI Document Center wurde entwickelt, um komplexe Dokumentenformate mit hoher Extraktionsgenauigkeit und Skalierbarkeit für Unternehmens-Workloads zu verarbeiten. Appian-Kunde Century Fire Protection zum Beispiel setzt das AI Document Center ein, um seine Kreditorenbuchhaltung mit KI zu automatisieren und so die Bearbeitungszeit für Rechnungen um 36 Prozent zu reduzieren.

„Die Implementierung von Appian AI in den Kreditorenmanagement-Workflow von Century hat zu einem modernen, kontrollierten und effizienten Prozess geführt, der erhebliche Vorteile mit sich bringt”, kommentiert Alex Polyakman, CFO von Century Fire Protection.

Die intelligente Suche nutzt die KI-gesteuerte semantische Suche, um das Auffinden von Datensätzen zu verbessern. Mit der intelligenten Suche kann die gesamte Datenstruktur durchsucht werden, einschließlich Textfeldern oder Dokumenten, die an einen Datensatz angehängt sind – und das auf Unternehmensebene. Außerdem geht die intelligente Suche über den Abgleich von Schlüsselwörtern hinaus, indem sie die Absicht interpretiert, Verbindungen aufdeckt, Muster erkennt und verwandte Datensätze aufzeigt.

Zusätzlich zur Hochverfügbarkeit können generative KI-Agenten jetzt auch in Autoscale-Prozessen eingesetzt werden, damit Unternehmen auch bei steigender Nachfrage reaktionsschnell und effizient bleiben. Autoscale ist eine Appian Cloud-Funktion, die die Kapazität der Prozessausführung dynamisch an den Bedarf anpasst. Autoscale wurde speziell für die Automatisierung von Prozessen mit hohem Volumen und hohem Durchsatz entwickelt und bietet eine 10- bis 100-fache Leistung ohne übermäßige Bereitstellung von Ressourcen. Somit können Unternehmen ihre hochvolumigen, hochwertigen generativen KI-Anwendungsfälle mit KI auf Unternehmensebene betreiben.

Weitere Verbesserungen der Plattform für Data Fabric und das Nutzererlebnis umfassen:

  • Data Fabric bietet jetzt native Unterstützung für Dokumente. Unternehmen können Dokumente mit Hilfe von Datensatztypen verwalten, verknüpfen und sichern, wodurch die Notwendigkeit einer ordnerbasierten Organisation entfällt und Entwickler mehr dokumentenzentrierte Anwendungen erstellen können.
  • Inkrementelle Synchronisationen unterstützen dynamische Datenumgebungen. Data Fabric unterstützt jetzt die externe Datensynchronisation in Abständen von bis zu 15 Minuten und bis zu 20 Millionen Zeilen pro Datensatz, um aktuelle, reaktionsschnelle Anwendungen zu gewährleisten.
  • Formular-Kopfzeilen und Assistenten beschleunigen Gestaltung von Formularen. Appian UIs übernehmen jetzt automatisch gängige Formularkopfzeilen und Assistentenfunktionen und empfehlen moderne UX-Muster. Formulare, die aus Data Fabric generiert wurden, profitieren am meisten von diesen Verbesserungen.

„KI funktioniert am besten in einem Prozess. Die Prozessorchestrierung und die Data Fabric von Appian bieten die erforderliche Grundlage, um den tatsächlichen Wert der KI zu nutzen und gleichzeitig die Datensicherheit zu gewährleisten”, so Michael Beckley, CTO und Gründer von Appian.

Appian ist die Process Company und konzentriert sich auf die Verbesserung von Prozessen, die Unternehmen definieren – von der Art und Weise, wie sie arbeiten, bis hin zu der Art und Weise, wie sie Kunden bedienen und Werte liefern. Durch die Integration von KI in Prozesse gibt Appian der KI einen klaren Zweck, Governance und Verantwortlichkeit – alles wichtige Voraussetzungen, um ihren Wert zu entfalten. Erfahren Sie, wie KI Teil Ihrer Prozesse werden kann.

Über Appian

Appian ist The Process Company. Wir bieten eine Softwareplattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesse besser zu gestalten, um Kosten zu senken, das Kundenerlebnis zu optimieren und sich einen strategischen Vorteil zu verschaffen. Mit unserem Engagement für den Erfolg unserer Kunden arbeiten wir mit vielen der größten Unternehmen weltweit aus verschiedensten Branchen zusammen. Weitere Informationen finden Sie auf appian.de. [Nasdaq: APPN]

Folgen Sie Appian DACH: LinkedIn, X (Twitter).

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2674904/Appian_Embeds_Agentic_AI_into_Business_Processes.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1948800/Appian_400px_Blank_Logo.jpg


Go to Source