Auf der Intersolar Europe 2025 in München stellt GCL System Integration (GCL SI) revolutionäre Technologien und Komplettlösungen vor und unterstreicht damit seine Innovationsführerschaft in der Photovoltaik. Vom rekordverdächtigen granularen Silizium bis hin zu Perowskit-Modulen mit einem Wirkungsgrad von über 26 % trägt GCL mit innovativen, wettbewerbsfähigen Produkten zur globalen Dekarbonisierung bei und fördert zugleich den Branchendialog über eine nachhaltige Energiezukunft.
MÜNCHEN, 11. Mai 2025 /PRNewswire/ — Im Mai dieses Jahres fand in München die wichtigste Veranstaltung der globalen Photovoltaikbranche statt: die Intersolar Europe 2025. GCL System Integration (GCL SI) hatte einen glänzenden Auftritt mit mehreren bahnbrechenden Technologien und umfassenden Lösungen und demonstrierte seine Innovationskraft durch überlegene Produkte und ein breit gefächertes Angebot, das die Zukunft der Solarenergie neben globalen Mitbewerbern gestalten wird.
Highlights der Messe: Branchenführende Produkte
GCL SI at Intersolar Europe 2025
In der PV-Wertschöpfungskette ist Polysilizium nach wie vor ein wichtiger Rohstoff. Das granulare Silizium von GCL stellt eine Revolution in der Branche dar. Im Gegensatz zur energieintensiven herkömmlichen Siliziumklumpenproduktion nutzt diese körnige Variante die fortschrittliche Fließbettreaktortechnologie (FBR), die eine höhere Produktivität, 42 % niedrigere Kohlendioxidemissionen (14,441 kg CO2e, zertifiziert Anfang 2025) und eine beispiellose Kosteneffizienz bietet. Seine kugelförmige Form verbessert Transport und Verarbeitung, während der extrem hohe Reinheitsgrad einen erstklassigen Rohstoff für nachgelagerte Module sicherstellt – ein wichtiger Schritt in Richtung Netzparität.
Die GPC2.0-Modulserie von GCL SI, die ihr Marktdebüt in Europa feiert, beeindruckt mit einer Leistung von 660 W und einem Zellwirkungsgrad von 27,5 %. Durch die Passivierung mit TOPCon 2.0, das OBB-Busbar-freie Design und die silberfreie Metallisierung senkt die Serie die Gesamtkosten um 28 % und erreicht dabei einen branchenführenden Temperaturkoeffizienten von -0,25 %/℃. Die Module sind staubabweisend und verschattungsresistenz und bieten eine maximale Leistung und Ästhetik für kommerzielle Dächer und landwirtschaftliche Photovoltaikanlagen.
Als Pionier bei der Kommerzialisierung von Perowskit-PV-Modulen stellt GCL zwei Weltrekorde auf: ein 2048-cm²-Perowskit-Modul mit einem stationären Wirkungsgrad von 22,43 % und ein 2048-cm²-Perowskit-Polysilizium-Tandemmodul mit einem Wirkungsgrad von 28,06 %, die beide vom Nationalen Institut für Metrologie Chinas zertifiziert wurden. Mit strategischen Partnerschaften rund um die Welt steht GCL Perowskit an der Spitze der nächsten Generation von Solarlösungen mit Wirkungsgraden von über 30 %.
GCL SI gab auf der Intersolar auch bekannt, dass es eine strategische Partnerschaft mit GALP eingegangen ist.
Lösungen für alle Szenarien: Jede Solaranwendung wird gestärkt
GCL SI bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Szenarien:
Energieversorgungsanlagen: Standortoptimierte Entwürfe maximieren die Flächennutzung und den Ertrag unter verschiedenen Terrains und Klimabedingungen.
Kommerzielle PV: Maßgeschneiderte Systeme senken die Energiekosten und beschleunigen den ökologischen Wandel in Unternehmen.
PV für Wohngebäude: Schlanke, benutzerfreundliche Lösungen verbreitern den Zugang zu den Vorteilen der Solarenergie für Haushalte.
GCL liefert schlüsselfertige Innovationen, die von Photovoltaik-Speicher-Carports bis hin zu PV-Anlagen auf dem Meer und von klimaneutralen Campusanlagen bis hin zu KI-Computing-Hubs reichen.
Weltweite Auszeichnungen bestätigen die Führungsrolle von GCL SI
BNEF 2024 Global PV Module Bankability TOP10: finanzielle Anerkennung der Produktzuverlässigkeit
BNEF Tier 1-Lieferant (2021 bis 2024): Kontinuierliche Anerkennung von Spitzenleistungen in der Produktion
EcoVadis Silver-Medaille (2025): Erreichen von Benchmarks bei der ESG-Performance
Kollaboration für Klimaneutralität: Das Forum der nächsten Ära
Auf dem gleichzeitig stattfindenden „The Next Era Forum” wird GCL SI gemeinsam mit Vertretern von S&P, Global Solar Council, Stäubli und TÜV Branchentrends diskutieren und seine SiRo Carbon Chain Platform vorstellen – ein ganzheitliches Kohlenstoffmanagementsystem, das Rohstoffe, Produktion und Anwendung umfasst. Diese Innovation ist ein Beispiel für das Engagement von GCL, den CO2-armen Wandel in der Photovoltaik voranzutreiben.
Die Intersolar 2025 dient GCL SI als Bühne, um sein Ethos vorzustellen: „Innovation-Driven, Quality-First, Customer-Centric.” Durch unermüdlichen technologischen Fortschritt und branchenübergreifende Zusammenarbeit will GCL die solare Revolution in eine neue Epoche der Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit führen.
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2683399/ac118f01edbaed7412f8bf28c8d71b15.jpg