KISTERS bringt bewährtes US-Hagelortungssystem durch Meteomatics-Partnerschaft nach Europa

AACHEN, Deutschland, 19. Mai 2025 /PRNewswire/ — KISTERS führt HailSens360 in ganz Europa ein. Das System kombiniert Echtzeit-Hagelsensoren mit hyperlokalen Vorhersagen und Nowcast-Warnmeldungen zum Schutz von Solaranlagen, Nutzpflanzen und versicherten Vermögenswerten. Die Lösung wird von Meteomatics, einem führenden europäischen Wetterdatenanbieter, bereitgestellt und überwindet die fragmentierte Wetterdatenlandschaft in Europa, indem sie umsetzbare Hageldaten liefert, denen bereits in den USA vertraut wird.

HailSens360 kombiniert hochmoderne Hagelsensoren mit hochauflösenden Vorhersagen, Nowcast-Warnungen und Echtzeit-Entscheidungshilfen – eine integrierte Komplettlösung. Es wird bereits in den Bereichen Solarenergie, Landwirtschaft und Versicherungen in den USA eingesetzt und ermöglicht es Unternehmen, schnellere und fundiertere Entscheidungen bei Hagelrisiken zu treffen.

Dies ist ein bedeutender Meilenstein für die Sektoren erneuerbare Energien, Landwirtschaft und Versicherungen in ganz Europa, wo die Risiken und Kosten von Hagelschäden weiter steigen – und dennoch ist der Zugang zu zeitnahen, lokalisierten und hochauflösenden Hageldaten nach wie vor schwierig und kostspielig.

Im Gegensatz zu den USA, wo offene Wetterdaten weit verbreitet sind, ist die Landschaft der meteorologischen Daten in Europa seit langem fragmentiert und trotz der Richtlinien der EU-Kommission, die auf offenere Wetterdaten abzielen, nach wie vor kostspielig. KISTERS hat sich für eine Partnerschaft mit Meteomatics entschieden – einem in der Schweiz ansässigen führenden Anbieter von hochauflösenden Wetterdaten –, da das Unternehmen seine Kompetenz im Umgang mit dieser Komplexität unter Beweis gestellt hat.

Von der Vereinfachung des Zugriffs auf unterschiedliche regionale Datenquellen bis hin zum Angebot wettbewerbsfähiger Lösungen hat Meteomatics dazu beigetragen, ein großes Hindernis für den Markteintritt zu beseitigen. Entscheidend war, dass sie die Hagelgröße als spezifischen Prognoseausgang entwickelten – eine wichtige Eingabe, die nun vollständig in die Datensphäre-Plattform von KISTERS integriert ist, die die Echtzeit-Einblicke, Warnmeldungen und Analysen hinter HailSens360 ermöglicht.

Diese Zusammenarbeit ermöglicht es HailSens360, den europäischen Nutzern den gleichen Kernnutzen zu bieten wie den US-amerikanischen: Hagelwarnungen bis zu 90 Minuten im Voraus, 48-Stunden-Vorhersagen und Informationen nach dem Sturm – speziell auf die europäischen Gegebenheiten abgestimmt.

HailSens360 hat sich bereits in den gesamten USA bewährt – Solarparks lagern nun vor einem Hagelschlag ihre Paneele ein, um schnellere, datengestützte Schadensmeldungen an die Versicherungsbranche zu ermöglichen. Auch wenn das Backend unterschiedlich ist, bleibt das Konzept dasselbe: Lieferung von schnellen, präzisen und lokalen Hageldaten, wenn jede Minute zählt.

„Unsere Erfahrungen in den USA haben gezeigt, wie leistungsstark die Kombination aus Sensorpräzision und Softwareintelligenz ist. Durch die Partnerschaft mit Meteomatics können wir endlich diesen Mehrwert europaweit anbieten – mit lokalem Datenzugriff und der für den erfolgreichen Einsatz erforderlichen Prognosegenauigkeit”, so Johan Jaques, Solution Owner bei KISTERS.

„Gemeinsam mit KISTERS schließen wir die Datenlücke, die ein besseres Hagelrisikomanagement in Europa lange Zeit behindert hat”, erklärte Chris Rees, Partnerships Manager bei Meteomatics.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2688473/HailSens_Connected.jpg

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2688474/KISTERS_Logo.jpg


Go to Source