Darren Entwistle, President und CEO von TELUS, und Pam Snively, Chief Data & Trust Officer, nahmen im Rahmen der AI Skills Coalition, die sich weltweit für die Förderung von KI-Kompetenzen einsetzt, am United Nations AI for Good Global Summit teil. TELUS veranstaltete einen interaktiven Workshop mit Fuel iX, in dem gezeigt wurde, wie man mit dem Wissen indigener Völker ethische KI entwickeln kann.
GENF, 18. Juli 2025 /PRNewswire/ — TELUS, ein führendes globales Technologieunternehmen, nahm am United Nations AI for Good Global Summit 2025, der vom 8. bis 11. Juli in Genf stattfand, teil. TELUS demonstrierte damit sein Engagement für verantwortungsvolle KI-Entwicklung, ethische Technologieinnovation und integrative KI-Ausbildung.
Im Rahmen seines Engagements leistet TELUS als Mitglied der von der Internationalen Fernmeldeunion (International Telecommunication Union, ITU) geleiteten „AI Skills Coalition” – einer globalen Initiative zur Schließung der Kompetenzlücke im Bereich Künstliche Intelligenz – wertvolle Beiträge. Damit unterstützte TELUS die Bestrebungen, die laut ITU-Generalsekretärin Doreen Bogdan-Martin darauf abzielen, sicherzustellen, dass „die KI-Generation nicht durch die Leistungsfähigkeit ihrer Algorithmen definiert wird, sondern durch die Tiefe ihrer Kompetenzen […] und die Breite ihrer Teilhabe”.
TELUS nahm während des fünftägigen Gipfels an mehreren hochkarätigen Sitzungen teil und teilte Erkenntnisse über verantwortungsvolle KI-Praktiken, den Wert von KI-Kenntnissen und bewährte Praktiken rund um KI-Governance. Der langjährige Ansatz des kanadischen Unternehmens zur menschenzentrierten Technologieentwicklung ist stark kollaborativ und bezieht Industrie, Gesellschaft und Mitarbeitende gleichermaßen ein. Er fördert die Entwicklung und Anwendung innovativer KI mit positivem gesellschaftlichem Einfluss.
„Wir bei TELUS sind der Meinung, dass die richtige KI mit einem vertrauenswürdigen, transparenten und respektvollen Umgang mit Daten beginnt. Das Potenzial der KI für einen positiven Wandel kann nur dann ausgeschöpft werden, wenn wir uns das Vertrauen der Menschen verdienen, denen sie dienen soll, und das bedeutet, dass wir mit einem menschenzentrierten Ansatz vorgehen müssen”, so Pamela Snively, Chief Data & Trust Officer bei TELUS. „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit anderen weltweit führenden Unternehmen am AI for Good Summit teilzunehmen, denn wir sind uns bewusst, dass verantwortungsvolle KI-Praktiken und -Prinzipien, die Zusammenarbeit mit der Industrie und Partnerschaften mit der Gesellschaft die Grundlage für KI-Innovationen zum Nutzen der Menschheit bilden.”
Aufbauend auf seiner Verpflichtung, eng mit indigenen Völkern zusammenzuarbeiten, um durch Konnektivität positive soziale, kulturelle und wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen, hat TELUS gemeinsam mit Shani Gwin, Gründerin und CEO von pipikwan pêhtâkwan und Mitglied des TELUS Indigenous Advisory Council, einen Workshop mit dem Titel „Crafting ethical AI with Indigenous intelligence: Partnering with Indigenous Peoples for innovative solutions” (Entwicklung ethischer KI mit indigenem Wissen: Partnerschaft mit indigenen Völkern für innovative Lösungen) durchgeführt. Der Workshop zeigte, wie TELUS KI einsetzt, um sinnvolle Geschäftspraktiken und Technologien zu entwickeln, die von indigenen Völkern beeinflusst werden. Die Veranstaltung umfasste auch praktische KI-Schulungen mit der von TELUS Digital entwickelten generativen KI-Plattform Fuel iX™ sowie mit dem KI-Tool von pipikwan pêhtâkwan wâsikan kisewâtisiwin zur Korrektur unbewusster Vorurteile gegenüber indigenen Völkern im Internet.
TELUS hat sein Engagement für Versöhnung mit den indigenen Völkern in Kanada durch einen Aktionsplan mit dem Ziel der Schaffung positiver sozialer und wirtschaftlicher Ergebnisse konsequent unter Beweis gestellt. Zu diesen Maßnahmen gehören die Zusammenarbeit mit indigenen Gemeinschaften bei Programmen zur Verbesserung der Konnektivität, zur Ausbildung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen, die Unterstützung von Initiativen zur Rekultivierung von Land, der Schutz indigener Daten und der intellektuellen Eigentumsrechte und vieles mehr. In seinem kürzlich erschienenen 2025 AI Report hat TELUS die Sichtweisen von über 5.500 Befragten zum Thema künstliche Intelligenz erfasst, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit indigenen Völkern, einschließlich First Nations, Inuit und Métis, sowie anderen unterrepräsentierten* Gruppen lag. Es wurde hervorgehoben, wie wichtig es ist, indigene Perspektiven in verantwortungsvolle KI einzubeziehen. Durch in Workshops und Diskussionen mit indigenen Völkern gewonnen Erkenntnisse zeigt der Bericht, dass indigenes Wissen, einschließlich Geschichtenerzählen und anderer qualitativer Daten, genauso wichtig ist wie quantitative Daten und dass ohne diese Formen des indigenen Wissens der Kontext oder die Bedeutung durch die Verarbeitung durch KI-Modelle verloren gehen können.
Die Teilnahme von TELUS am KI-Gipfel baut auf der etablierten Führungsrolle des Unternehmens in der verantwortungsvollen KI-Entwicklung auf. TELUS ist das erste Unternehmen weltweit, das für sein generatives KI-Kundensupport-Tool, das auf Fuel iX basiert, die Zertifizierung nach ISO 31700-1 „Privacy by Design” erhalten hat. Das Unternehmen war das erste kanadische Unternehmen, das sich dem Hiroshima AI Process (HAIP) Reporting Framework anschloss und seine bewährten Ansätze und Best Practices für eine sichere und vertrauenswürdige KI-Entwicklung in Übereinstimmung mit dem von den G7 veröffentlichten Verhaltenskodex für Künstliche Intelligenz offenlegte. Außerdem war es das erste Telekommunikationsunternehmen in Kanada, das den freiwilligen Verhaltenskodex der kanadischen Regierung für GenAI unterzeichnet hat. Im März 2025 kündigte TELUS eine Reihe von Sovereign AI Factories an, die kanadischen Unternehmen und Forschern fortschrittliche Technologie zur Verfügung stellen, um Innovationen voranzutreiben, während alle Daten und die Rechenleistung in Kanada verbleiben. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die AI Factory von TELUS in einem der nachhaltigsten KI-fähigen Rechenzentren der Welt in Rimouski, Quebec, errichtet wurde. Es nutzt zu 99 % erneuerbare Energien und ist dreimal energieeffizienter als der Branchendurchschnitt, was den Stromverbrauch angeht. TELUS leistet weiterhin Pionierarbeit bei KI-Praktiken, die Transparenz, Verantwortlichkeit und Vertrauen in den Vordergrund stellen.
Weitere Informationen über das Engagement von TELUS, Vertrauen in Daten aufzubauen, finden Sie unter telus.com/trust.
* Laut dem )Mandat der kanadischen Regierung zum Forschungsdesign „bezieht sich Unterrepräsentation im Allgemeinen auf Gruppen oder Einzelpersonen aus Gruppen, die aufgrund formaler und rechtlicher Beschränkungen sowie systemischer Barrieren keinen Zugang zu uneingeschränkter Teilhabe an einer bestimmten Organisation, Gemeinschaft oder Disziplin haben”. |
Informationen zu TELUS
TELUS (TSX: T, NYSE: TU) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnologie, das in mehr als 45 Ländern tätig ist und mit seinem fortschrittlichen Angebot an Breitbanddiensten für Privathaushalte, Unternehmen und den öffentlichen Sektor einen Jahresumsatz von mehr als 20 Milliarden US-Dollar mit mehr als 20 Millionen Kundenanschlüssen erzielt. Wir engagieren uns dafür, unsere Technologie so einzusetzen, dass sie bemerkenswerte menschliche Entwicklungen unterstützt. TELUS setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass unsere Kunden und Gemeinschaften an erster Stelle stehen, und ist weltweit führend in Sachen Kundenservice und sozialem Kapitalismus. Unser Geschäftsbereich TELUS Health verbessert mit innovativen Technologien für Präventivmedizin und Wohlbefinden das Leben von mehr als 150 Millionen Menschen in 200 Ländern und Regionen. Unser Geschäftsbereich TELUS Agriculture & Consumer Goods nutzt digitale Technologien und datengestützte Erkenntnisse, um die Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern zu optimieren. Geleitet von unserer langjährigen Philosophie „Give where we live” (Geben, wo wir leben) haben TELUS, unsere Mitarbeitenden und pensionierten Mitarbeitenden seit 2000 rund 1,8 Milliarden Dollar in Form von Geld- und Sachspenden, Zeit und Programmen, darunter 2,4 Millionen Tage ehrenamtlicher Arbeit, gespendet – was uns die Auszeichnung als weltweit großzügigstes Unternehmen eingebracht hat. Weitere Informationen finden Sie unter telus.com oder folgen Sie @TELUSNews auf X und @Darren_Entwistle auf Instagram.
Informationen zur ITU
Die Internationale Fernmeldeunion (International Telecommunication Union, ITU) ist die Agentur der Vereinten Nationen für digitale Technologien, die mit 194 Mitgliedstaaten und über 1.000 Mitgliedern aus Unternehmen, Universitäten, der Zivilgesellschaft sowie internationalen und regionalen Organisationen Innovationen für die Menschen und den Planeten vorantreibt. Die 1865 gegründete ITU koordiniert die weltweite Nutzung des Funkspektrums und der Satellitenumlaufbahnen, legt internationale Technologiestandards fest, fördert die universelle Konnektivität und digitale Dienste und trägt dazu bei, dass alle von der nachhaltigen digitalen Transformation profitieren, auch die entlegensten Gemeinschaften. Von künstlicher Intelligenz (KI) bis zur Quantenphysik, von Satelliten und Unterseekabeln bis zu fortschrittlichen mobilen und drahtlosen Breitbandnetzen – die ITU setzt sich für die Vernetzung der Welt und darüber hinaus ein. Weitere Informationen: www.itu.int
Medienkontakt
Emily Piccinin
TELUS Public Relations
[email protected]
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2732897/TELUS_Communications_Inc__AI_that_works_for_everyone__TELUS_prou.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2732858/TELUS_Communications_Inc__AI_that_works_for_everyone__TELUS_prou.jpg