Erste vergleichende Studie zur hypothermen oxygenierten Maschinenperfusion (HOPE) mit normothermer Maschinenperfusion (NMP) bei Lebertransplantationen zeigt bessere Ergebnisse mit HOPE

Neue Daten, die auf der Plenarsitzung des World Transplant Congress in San Francisco vorgestellt wurden, zeigen, dass HOPE das Überleben von Transplantat und Empfänger verbessert und weniger Komplikationen nach der Transplantation verursacht

CHICAGO, 4. August 2025 /PRNewswire/ — Die Verwendung der hypothermischen oxygenierten Maschinenperfusion (HOPE) in Verbindung mit dem VitaSmart®-Maschinenperfusionssystem kann im Vergleich zur normothermischen Maschinenperfusion (NMP) das Überleben von Organen und Transplantatempfängern verbessern. Dies geht aus einer neuen, erstmals durchgeführten Vergleichsstudie hervor, die heute auf dem World Transplant Congress 2025  (WTC) in San Francisco, Kalifornien, vorgestellt wurde. Der World Transplant Congress (WTC) ist der gemeinsame Kongress der American Society of Transplantation (AST), der American Society of Transplant Surgeons (ASTS) und der Transplantation Society (TTS).  Es wurden statistisch signifikante Unterschiede zwischen den beiden Perfusionsmethoden festgestellt, wobei HOPE eine verbesserte Organ- und Empfängerüberlebensrate sowie weniger unerwünschte Ereignisse nach der Transplantation aufwies, darunter eine Verringerung der nicht anastomotischen Strikturen (NAS) und der NAS-assoziierten Transplantatverluste.

Die Ergebnisse der Studie wurden von Dr. Chase J. Wehrle vom Cleveland Clinic Transplant Center in Cleveland, Ohio, im Rahmen einer Plenarpräsentation vorgestellt und mit dem Young Investigators Award ausgezeichnet. Für die Analyse wurden Daten aus der 12-monatigen Follow-up-Studie der Bridge to Life Ltd. verwendet. Klinische Studie Bridge to Hope (HOPE mit VitaSmart® Machine Perfusion System).

„Diese Studie bestätigt alle bisherigen Analysen unserer Bridge to Hope-Studie und zeigt der Transplantationsgemeinschaft, dass HOPE tatsächlich bessere Ergebnisse für das Überleben von Organen und Empfängern erzielen kann als NMP”, kommentierte Don Webber, CEO und Präsident von Bridge to Life Ltd., einem führenden Anbieter von Transplantationslösungen und innovativen Technologien und Sponsor der klinischen Studie Bridge to Hope.  „Dies ist ein weiterer Beweis für den Wert, den der Einsatz von HOPE für die Erhöhung des Angebots an verfügbaren Lebern für Transplantationen hat, wodurch der Zugang für Menschen, die eine Leber benötigen, verbessert und die Wartezeit für eine Transplantation verkürzt werden kann.”

Die hypothermische oxygenierte (HOPE) und die normothermische Maschinenperfusion (NMP) sind die beiden gängigsten Techniken für die ex-situ Leberperfusion. Obwohl sie in vielen Ländern routinemäßig eingesetzt werden, wurden ihre klinischen Ergebnisse noch nie direkt verglichen. Dieser nachträgliche Vergleich von Bridge to Hope (HOPE mit VitaSmart®) mit prospektiv erhobenen institutionellen Ergebnissen mit NMP nach statischer Kühllagerung (SCS) wurde durchgeführt, um zu beurteilen, ob Unterschiede auf die Art der Konservierung oder andere Praktiken zurückzuführen sind.  Sehen Sie sich die Zusammenfassung hier an: (Link einfügen)

Informationen zu Bridge to Life™ Ltd

Bridge to Life™ Ltd ist ein führender Anbieter von Lösungen zur Organkonservierung und bietet erstklassige Produkte wie Belzer UW®, EasiSlush® und das VitaSmart™1 Hypothermic Oxygenated Perfusion System an. Mit einem starken Fokus auf Produktqualität, Innovation und Zugänglichkeit bedient das Unternehmen weltweit führende Transplantationszentren und Organbeschaffungsorganisationen und arbeitet mit ihnen zusammen.

1VitaSmart™ ist CE-gekennzeichnet und in mehreren Märkten außerhalb der USA erhältlich. Die Zulassung von VitaSmart™ durch die FDA in den Vereinigten Staaten steht noch aus.

Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2085277/Bridge_to_Life_New_Logo.jpg


Go to Source