Hochpräzise Basen-Editierung zur klinischen Behandlung der Sichelzellenkrankheit – CS-101 von CorrectSequence Therapeutics erzielt vielversprechende Ergebnisse bei erstem Patienten

SHANGHAI, 28. August 2025 /PRNewswire/ — CorrectSequence Therapeutics Co., Ltd. (Correctseq), ein Biotechnologieunternehmen im klinischen Stadium, das Pionierarbeit im Bereich der transformer Base Editing (tBE)-Technologie zur Behandlung schwerer Krankheiten leistet, gab kürzlich die erfolgreiche Behandlung des ersten Patienten mit Sichelzellenanämie (SCD) mit seiner hochpräzisen Basen-Editierungs-Therapie CS-101 bekannt.

Continue Reading


Picture: The patient, a 21-year-old woman from Nigeria, had previously suffered from recurrent VOCs. For six months after receiving CS-101, she remains crisis-free and in good health.

Der Durchbruch wurde in einer von Forschern initiierten Studie (IIT) erzielt, die in Zusammenarbeit mit dem The First Affiliated Hospital of Guangxi Medical University durchgeführt wurde. Der Patient zeigte einen signifikanten und anhaltenden Anstieg des fetalen Hämoglobins (HbF) in Verbindung mit einer deutlichen Verringerung des Sichelhämoglobins (HbS). Sechs Monate seit der Behandlung stabilisierte sich das Verhältnis von HbF zu HbS bei 6,5:3,5, wobei das Gesamthämoglobin konstant über 120 g/l lag. Während der sechsmonatigen Nachbeobachtungszeit traten bei dem Patienten keine Vaso-okklusiven Krisen (VOCs) auf und er konnte seine normalen täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen – dies ist die erste berichtete klinische Behandlung der Sichelzellenkrankheit in China unter Verwendung der Basen-Editierungs-Technologie.

Bild: Die Patientin, eine 21-jährige Frau aus Nigeria, litt zuvor unter wiederkehrenden VOCs. Sechs Monate seit der Verabreichung von CS-101 ist sie weiterhin frei von VOCs und bei guter Gesundheit.

Sichelzellenanämie und der Bedarf an Heilungsmethoden 
Hämoglobinopathien – darunter SCD und β-Thalassämie (β-Thal) – sind die weltweit häufigste Gruppe monogener Erkrankungen, wobei etwa 7 % der Weltbevölkerung eine pathogene Variante davon tragen. Jedes Jahr sind etwa 400.000 Neugeborene betroffen. SCD, verursacht durch Mutationen im β-Globin-Gen, führt zu abnormalen, sichelförmigen roten Blutkörperchen, was chronische Anämie, wiederkehrende Schmerzattacken, erhöhtes Infektionsrisiko und fortschreitende Organschäden zur Folge hat. Weltweit sind etwa 3,5 % der Bevölkerung Träger der Sichelzellmutation, wobei jährlich etwa 300.000 betroffene Säuglinge geboren werden, insbesondere in Afrika, im Mittelmeerraum, im Nahen Osten und in Südostasien.

Bestehende Behandlungen wie symptomatische Medikamente und Bluttransfusionen können die Symptome lindern, bieten jedoch keine Heilung. Die hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSCT) kann heilend sein, aber die Notwendigkeit eines passenden Spenders schränkt die Verfügbarkeit ein. Genbearbeitungsmethoden, insbesondere die Basen-Editierung, können fetales Hämoglobin in den Blutzellen eines Patienten aktivieren – wodurch kein Spender mehr benötigt wird und eine kürzere, potenziell sicherere Behandlung möglich ist.

CS-101: Präzisions-Basen-Editierung für Hämoglobinopathien 
CS-101 ist eine Gen-Editierungstherapie, die auf der hochpräzisen transformer Base Editor (tBE)-Plattform (Wang et al., Nat Cell Biol, 2021) basiert, die von den wissenschaftlichen Mitbegründern von Correctseq entwickelt wurde. Die Therapie zielt auf β-Hämoglobinopathien ab, indem sie ein regulatorisches Element im Promotor der γ-Globin-Gene (HBG1/2) präzise modifiziert und dabei natürlich vorkommende Einzelnukleotidvarianten nachahmt, die bei Personen mit hereditärer Persistenz von fötalem Hämoglobin gefunden werden. Dadurch wird die γ-Globin-Expression reaktiviert, sodass funktionsfähiges HbF gebildet wird, das die Sichelbildung verhindert und die Hämolyse reduziert.

Im IIT begann die Patientin mit einem Ausgangs-Hämoglobinwert von 67,3 g/l. Nach der Behandlung mit CS-101 im Februar 2025 kam es zu einer raschen hämatopoetischen Erholung mit Neutrophilen-Engraftment innerhalb von 13 Tagen und einer Thrombozytenzahl von über 50 × 10⁹/l innerhalb von 21 Tagen. Ihr HbF-Wert stieg innerhalb eines Monats von 4,4 % auf 34,6 % und seit dem dritten Monat nach der Behandlung liegt der HbF-Wert über 60 %, während der HbS-Wert unter 40 % geblieben ist. Es wurden keine VOCs oder behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse gemeldet.

Ein sicherer und wirksamerer Ansatz 
Im Vergleich zu herkömmlichen CRISPR/Cas9-basierten Therapien sorgt CS-101 für eine effiziente hämatopoetische Erholung und ein höheres HbF-zu-HbS-Verhältnis, ohne das Risiko großer DNA-Deletionen, chromosomaler Umlagerungen oder Off-Target-Mutationen.

Bis heute wurde CS-101 in klinischen Studien zur Behandlung von fast 20 Patienten mit β-Thalassämie oder SCD eingesetzt. Der erste behandelte β-Thalassämie-Patient ist seit über 22 Monaten transfusionsfrei. Damit positioniert sich CS-101 als potenziell beste Gen-Editierungs-Therapie ihrer Klasse – und als weltweit erste Basen-Editierungs-Behandlung – für β-Hämoglobinopathien.

Globale Entwicklung und nächste Schritte 
Die Phase-I-Studie mit CS-101 bei β-Thalassämie wurde abgeschlossen, wobei alle Patienten transfusionsunabhängig wurden. Die entscheidenden Phase-II/III-Studien sollen in Kürze beginnen, und die weltweite Rekrutierung für Studien zu SCD und β-Thalassämie läuft derzeit. Correctseq hat sich zum Ziel gesetzt, CS-101 – eine erstklassige, in China entwickelte Gentherapie – weiterzuentwickeln, um Patienten mit schweren Hämoglobinstörungen weltweit sichere, wirksame und zugängliche Behandlungen anzubieten.

Informationen zu CorrectSequence Therapeutics 
CorrectSequence Therapeutics (Correctseq), gegründet an der ShanghaiTech University, hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Technologien zur Genbearbeitung einzusetzen, um das Leben von Menschen mit schweren Krankheiten zu verbessern. Das Unternehmen hat mehrere hochmoderne Basen-Editierungs-Systeme entwickelt, die außergewöhnliche Präzision bieten, Off-Target-Effekte minimieren und die Effizienz der In-vivo-Editierung verbessern. Die Mission von Correctseq besteht darin, kurative genetische Medikamente für ein breites Spektrum von Erkrankungen zu entdecken, zu entwickeln, herzustellen und zu vermarkten. Die robuste Pipeline des Unternehmens umfasst genetische Störungen, Stoffwechselerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wobei mehrere Programme bereits in die klinische Entwicklung vorgerückt sind.

Weitere Informationen finden Sie unter www.correctsequence.com.

Danksagungen: The First Affiliated Hospital of Guangxi Medical University, ShanghaiTech University, Shanghai Clinical Research and Trial Center.

Medienkontakt:

Unternehmenskooperation: [email protected] 
Rekrutierung klinischer Studien: [email protected]   

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2757264/CorrectSequence.jpg

Go to Source