Irisches Versorgungsunternehmen beschleunigt Sturmschadensbeseitigung mit skalierbaren Drohneninspektionen und der iHawk Visual Data Management Platform
EDINBURGH, Schottland, 3. September 2025 /PRNewswire/ — Cyberhawk™, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der drohnenbasierten Anlageninspektion und visuellen Datenverwaltung, freut sich, über seine erfolgreiche Unterstützung des Winter Resilience Program des Electricity Supply Board (ESB) in Irland zu berichten. Diese Initiative, die als Reaktion auf die weitreichenden Schäden durch schwere Stürme ins Leben gerufen wurde, zeigt die Wirkung skalierbarer Drohneneinsätze in Kombination mit der proprietären Cloud-basierten Plattform iHawk™ von Cyberhawk.
ESB, Irlands nationaler Stromversorger, hat Cyberhawk im Rahmen eines Fünfjahresvertrags mit der Durchführung kritischer Inspektionen seines gesamten Übertragungs- und Verteilungsnetzes beauftragt. Während sich die bisherigen Bemühungen auf die Hochspannungsübertragungsinfrastruktur konzentrierten, wurde die Zusammenarbeit nach den schweren Schäden, die durch die aufeinanderfolgenden Stürme Darragh und Eowyn verursacht wurden, auf die Verteilungsnetze ausgeweitet. Diese Stürme, die im Dezember 2024 bzw. Januar 2025 auftraten, führten zu Stromausfällen, von denen mehr als 700.000 Haushalte, Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe in ganz Irland betroffen waren, sowie zu erheblichen Schäden an der zivilen Infrastruktur.
Innerhalb weniger Tage setzte Cyberhawk Drohnenteams auf einer Strecke von mehr als 180 km (112 Meilen) des Verteilungsnetzes von ESB ein, insbesondere in über 1.000 dicht bewaldeten Abschnitten. Mit iHawk konnte ESB Sturmschäden, darunter umgestürzte Bäume und beschädigte Vermögenswerte, schnell und intuitiv visualisieren und katalogisieren, was eine rasche Beseitigung der Trümmer und eine gezielte Wartungsplanung ermöglichte. Die Plattform lieferte auch wertvolle Berichte zu Problemen mit der Ausbreitung von Vegetation und unterstützte damit proaktive Managementstrategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber künftigen Stürmen.
„Geschwindigkeit und Umfang waren entscheidend für unsere Reaktion auf die Sturmschäden”, erklärte Elaine Hannan, Overhead Lines Asset Manager bei ESB Networks. „Dank der Kombination aus fachkundigen Außendienstmitarbeitern und der iHawk-Plattform von Cyberhawk konnten wir uns schnell einen Überblick über den Zustand unseres Netzwerks verschaffen. iHawk bot uns ein neues Maß an Netzwerktransparenz und Fernüberwachung und half uns dabei, die Lücke zwischen Datenerfassung, Entscheidungsfindung und Maßnahmen zu schließen, was unseren Teams einen unmittelbaren Mehrwert verschaffte. Wir freuen uns darauf, weitere Anwendungsfälle für diesen Ansatz zu erforschen, um potenzielle Probleme proaktiv anzugehen und die Reaktionszeiten bei zukünftigen Wetterereignissen zu verkürzen.”
Das Winter Resilience Program von ESB ist Teil seines umfassenden Engagements zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit für seine zwei Millionen Kunden. „Die Offenheit von ESB für Innovation und Zusammenarbeit hat es uns ermöglicht, echte, messbare Vorteile zu erzielen”, sagte Patrick Saracco, Senior Vice President EMEA bei Cyberhawk. „Dieses Programm zeigt, wie leistungsstark die Kombination aus Luftbildaufnahmen und umsetzbaren Analysen ist, und wir fühlen uns geehrt, einen Beitrag zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der irischen Energieinfrastruktur gegenüber extremen Wetterereignissen leisten zu können.”
Informationen zu Cyberhawk
Cyberhawk™ wurde 2008 gegründet und ist weltweit führend im Bereich visuelles Datenmanagement. Das Unternehmen kombiniert nahtlos Inspektions- und Vermessungsdaten aus Drohnen mit seiner Softwarelösung iHawk™. Als Pionier der Branche führt Cyberhawk jährlich 500.000 Inspektionen und Vermessungen durch und hat seit seiner Gründung über 35 Weltpremieren realisiert. Das Unternehmen ist weltweit in mehr als 40 Ländern tätig. Cyberhawk besteht aus einem hochqualifizierten Team von Veteranen des Energiesektors, Weltklasse-Piloten, Inspektionsingenieuren und internen Softwareentwicklern und bietet eine echte End-to-End-Lösung für visuelle Inspektion, Vermessung und Management in den Bereichen Energie, Öl und Gas sowie Investitionsprojekte.
Unternehmenskontakt:
Jill Hunter
Vice President, Global Marketing
[email protected] 720.938.3524
Agenturkontakt:
PJ Jennings
Jennings & Associates Communications
[email protected] 760-431-7466 Büro
760-580-1114 Mobil
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2474849/Cyberhawk_Logo.jpg