DXC unterstützt Iberdrola bei der Migration von Kerngeschäftssystemen in die Cloud im Rahmen eines der größten IT-Transformationsprojekte im spanischen Energiesektor
MADRID, 9. September 2025 /PRNewswire/ — Iberdrola, ein weltweit führendes Energieunternehmen mit Hauptsitz in Bilbao, Spanien, hat sich mit DXC, einem führenden globalen IT-Dienstleister aus den Fortune 500, zusammengetan, um ein mehrjähriges Projekt zur Modernisierung seiner wichtigsten Systeme erfolgreich abzuschließen.
Durch die Zusammenarbeit mit DXC bei der Migration seiner Kerngeschäftssysteme in die Cloud hat Iberdrola seine Betriebsabläufe transformiert, um in einem zunehmend dynamischen Energiemarkt erfolgreich zu sein, in dem Agilität, Effizienz und Innovation für die Aufrechterhaltung seiner Führungsposition unerlässlich sind.
Das Projekt war eines der größten und komplexesten IT-Modernisierungsprojekte, das jemals im spanischen Energiesektor durchgeführt wurde. Dabei wurden 180 Terabyte an Daten und über 30 Millionen Codezeilen aus einer alten Mainframe-Umgebung in die Azure-Cloud migriert.
Die Transformation hat eine stärkere Automatisierung und einen reaktionsschnelleren Kundenservice ermöglicht, gleichzeitig die Kosten gesenkt und Möglichkeiten zur Integration von KI-Technologien und -Dienstleistungen geschaffen.
„Die Modernisierung unserer Kernsysteme war ein entscheidender Meilenstein in der Digitalisierungsstrategie von Iberdrola. Sie ermöglicht es uns, neue geschäftliche Herausforderungen anzunehmen, unsere weltweite Führungsposition zu behaupten und uns schnell an bevorstehende große Veränderungen anzupassen”, so Sergio Merchán, Global CIO von Iberdrola. „Dank DXC verfügen wir nun über eine modernere, effizientere und skalierbare Technologieplattform, die bereit ist, sich gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln.”
Eine Plattform für Wachstum und Innovation
DXC leitete die Transformation von Iberdrola mithilfe von Automatisierungstechnologien, wodurch das Unternehmen seine Anwendungen ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts weiter aktualisieren und verbessern konnte.
Die cloudbasierte Plattform verbessert die Prozesseffizienz und ermöglicht Iberdrola die nahtlose Übertragung des Modells auf andere Länder, wobei die Einhaltung lokaler Vorschriften gewährleistet ist – eine entscheidende Fähigkeit im stark regulierten Energiesektor.
„Für Iberdrola haben wir die Technologie des Unternehmens erfolgreich modernisiert, um Innovationen zu beschleunigen, und dabei gleichzeitig eine nahtlose Geschäftskontinuität gewährleistet”, sagte Alfonso García Muriel, President von DXC Technology Spanien und Portugal. „Unser Ziel war es, Technologie zu einem Wachstumsmotor für Iberdrola zu machen, damit das Unternehmen agiler, effizienter und zukunftsfähiger wird. Mit unserem kundenorientierten Ansatz, unserer Branchenexpertise und unserer engen Partnerschaft mit Iberdrola haben wir diese Mission erfüllt.”
Engagement für Nachhaltigkeit und digitale Transformation
Die Modernisierung unterstreicht das Engagement der Gruppe für Innovation und ökologische Nachhaltigkeit, indem sie den Energieverbrauch senkt und Ressourcen optimiert – zentrale Säulen der globalen Energiewende.
Mit fundierten IT-Engineering-Kenntnissen, Branchenexpertise und einer erfolgreichen Erfolgsbilanz bei der Umsetzung unterstützt DXC globale Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Kernsysteme und Infrastruktur, damit sie in einer KI-gestützten Welt führend sein können.
Informationen zu DXC Technology
DXC Technology (NYSE: DXC) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Dienstleistungen. Wir sind ein zuverlässiger Partner für viele der innovativsten Unternehmen weltweit und entwickeln Lösungen, die Branchen und Unternehmen voranbringen. Unsere Experten für Engineering, Beratung und Technologie unterstützen Kunden dabei, ihre Systeme und Prozesse zu vereinfachen, zu optimieren und zu modernisieren, ihre kritischsten Workloads zu verwalten, KI-gestützte Intelligenz in ihre Abläufe zu integrieren und Sicherheit und Vertrauen in den Vordergrund zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter dxc.com.
Medienkontakt: Isabel Granda, [email protected]