GÖTEBORG, Schweden, 11. September 2025 /PRNewswire/ — Die 35. EAIE-Konferenz und Hochschulmesse fand vom 9. bis 12. September 2025 in Göteborg, Schweden, statt. In diesem Jahr waren 19 taiwanesische Hochschuleinrichtungen mit fast 50 Delegierten vertreten, die von der taiwanesischen Stiftung für internationale Hochschulkooperation (FICHET) koordiniert wurden, um die akademischen Partnerschaften zwischen Taiwan und Europa zu fördern und die globale Zusammenarbeit im Hochschulbereich zu vertiefen.
Der FICHET-Vorsitzende, Prof. Tsai-Yen Li, sagte, die EAIE-Konferenz diene als wichtige Plattform für taiwanesische Universitäten, um mit europäischen Institutionen in Kontakt zu treten, z. B. im Hinblick auf den Austausch von Studierenden, die Zusammenarbeit in der Forschung und den Aufbau von akademischen Partnerschaften. Der Vertreter der Taipeh-Mission in Schweden, Dr. Klement Ruey-sheng GU, sowie der Direktor der Bildungsabteilung, Robin Lu, und Sekretär Jack Huang nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil, um die Bemühungen um den Ausbau der taiwanesisch-europäischen Hochschulnetzwerke zu unterstützen.
In den letzten fünf Jahren haben mehr als 27.000 europäische Studenten in Taiwan studiert, wobei mehr als 80 % aus EU-Mitgliedstaaten kamen. Im gleichen Zeitraum haben über 50.000 taiwanesische Studenten in Europa studiert, was ein stabiles Wachstum des bilateralen Bildungsaustauschs zeigt. Der Vorsitzende Li betonte ferner, dass die Beziehungen Taiwans zur Europäischen Union durch eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Kultur und Bildung gekennzeichnet sind, wobei Bildung ein zentrales Element der bilateralen Beziehungen darstellt.
Seit 2006 bietet das taiwanesische Bildungsministerium taiwanesischen Studierenden, die auf der Reserveliste für das Erasmus+ Mundus Joint Master Degree Programm stehen und kein EU-Stipendium erhalten haben, Stipendien in Höhe von bis zu 16.000 US-Dollar (ca. 13.700 Euro) pro Jahr an, von denen bisher 131 Personen profitiert haben. Darüber hinaus hat das „Taiwan-Europe Semiconductor Short-term Training Program” des Außenministeriums seit 2022 348 europäische Studenten und Fachleute zu Kurzzeitschulungen nach Taiwan gebracht.
Um die Interaktion weiter zu fördern, veranstaltete FICHET am Abend des 10. September ein Networking-Dinner unter dem Motto „Taiwan Night”. Zu den fast 100 Teilnehmern gehörten Vertreter von 19 taiwanesischen akademischen Einrichtungen sowie deren Partner- und Schwestereinrichtungen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für einen sinnvollen Austausch und erweiterte das Potenzial für eine künftige Zusammenarbeit.
Auch in Zukunft wird sich FICHET am internationalen Austausch beteiligen und Brücken zwischen Taiwans Universitäten und den führenden Institutionen der Welt schlagen. Die Stiftung zielt darauf ab, die akademischen Beziehungen Taiwans zu europäischen Universitäten zu vertiefen und einen nachhaltigen Zyklus von Talententwicklung und Innovation zu fördern, um letztlich Taiwans globalen Einfluss im Hochschulsektor zu stärken.