Die Psoriasis-Krankheit steht im Mittelpunkt der UN-Generalversammlung: IFPA fordert stärkere Anerkennung der Psoriasis-Krankheit bei hochrangigen UN-Treffen

  • Weltweit sind schätzungsweise 60 Millionen Menschen von der Psoriasis-Krankheit betroffen – einer schweren, lebenslangen, nicht übertragbaren Krankheit, die die Haut, die Gelenke und andere Organe beeinträchtigt. Psoriasis erhöht auch das Risiko für Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen.
  • Trotz einer Resolution der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2014, in der die Schuppenflechte als wichtiges Problem der öffentlichen Gesundheit anerkannt wird, sind die Fortschritte nur langsam, was IFPA (International Federation of Psoriasis Associations) dazu veranlasst, ein erneutes globales Engagement zu fordern.
  • IFPA-Vertreter reisen zur hochrangigen UN-Tagung über NCDs, um sich für die Einbeziehung von Menschen mit Psoriasis in die globale und nationale Gesundheitspolitik einzusetzen, mit besonderem Augenmerk darauf, die Lebenserfahrung in den Mittelpunkt der politischen Entscheidungsfindung zu stellen.

Lesen Sie mehr über diese Veranstaltung und melden Sie sich an: https://pages.devex.com/devex-at-unga-80

Die Psoriasis-Erkrankung ist eine lebenslange, systemische Entzündungserkrankung, die häufig mit anderen NCDs wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen koexistiert. Schätzungsweise 60 Millionen Menschen leben mit dieser Krankheit. Trotz dieser Zahlen wird die Psoriasis-Erkrankung in den Gesundheitssystemen weltweit übersehen.

Die erste und einzige Resolution zur Schuppenflechte wurde 2014 von der WHO verabschiedet, die sie als wichtiges Problem der öffentlichen Gesundheit anerkennt. Seitdem sind nur geringe Fortschritte zu verzeichnen. Die IFPA fordert ein größeres globales Engagement, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse von Menschen mit Psoriasis in der globalen und nationalen Gesundheitspolitik berücksichtigt werden.

Um diesem Aufruf Nachdruck zu verleihen, reisen IFPA-Vertreter nach New York, um an der bevorstehenden hochrangigen Tagung der Vereinten Nationen zu nichtübertragbaren Krankheiten (NCDs) teilzunehmen – am 25. September im UN-Hauptquartier. Diese Veranstaltung bringt führende Gesundheitsexperten und politische Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der NCD-Prävention und -Pflege zu gestalten. Die IFPA ergreift diese Gelegenheit, um sich für eine integrativere Politik, einen verbesserten Zugang zur Versorgung und eine stärkere Anerkennung der Psoriasis-Erkrankung im Rahmen der breiteren NCD-Agenda einzusetzen.

Im Rahmen dieser Advocacy-Initiative organisiert IFPA in Partnerschaft mit Devex am Rande der UNGA ein hochrangiges Gespräch mit dem Titel: Psoriasis-Erkrankung und NCDs: Die gelebte Erfahrung in den Mittelpunkt der Politik stellen. Die Veranstaltung findet am 22. September im Devex NCD Pavilion in New York statt.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und zur Anmeldung: https://pages.devex.com/devex-at-unga-80

An der Sitzung nehmen teil: Frida Dunger, Exekutivdirektorin der IFPA, und Kate Reynolds, IFPA-Botschafterin, die mit einer Psoriasis-Erkrankung lebt. Die Rednerinnen und Redner werden eindringlich darlegen, warum die Lebenserfahrung in den Mittelpunkt der globalen Gesundheitspolitik rücken muss.

Menschen, die mit Psoriasis leben, sind mehr als nur eine Krankheit, wir sind ganze Menschen, und wir müssen unser bestes Leben leben, genau wie jeder andere auch. Ich reise nach New York, um bei dieser Veranstaltung über Psoriasis zu sprechen, denn meiner Meinung nach sollte es keine Entscheidungen über uns ohne uns geben”, – teilt Kate Reynolds, IFPA-Botschafterin.

Eine integrative Gesundheitspolitik ist nicht optional, sondern unerlässlich, um sicherzustellen, dass die über 60 Millionen Menschen, die weltweit mit Psoriasis leben, nicht länger zurückgelassen werden”,   Frida Dunger, Geschäftsführerin der IFPA.

Info zur IFPA

Die 1971 gegründete IFPA (International Federation of Psoriasis Associations) mit Sitz in Stockholm, Schweden, ist die weltweite Organisation, die sich für alle von der Psoriasis-Erkrankung Betroffenen einsetzt. Zu den IFPA-Mitgliedern gehören nationale und regionale Patientenverbände, die weltweit über 60 Millionen Menschen vertreten. Durch globale Koalitionen, Kampagnen zum Welt-Psoriasistag, das IFPA-Forum und die Weltkonferenz für Psoriasis und Psoriasis-Arthritis definiert die IFPA die Psoriasis-Krankheit als Schlüssel für stärkere, integrative Gesundheitssysteme neu. Weitere Informationen: https://www.ifpa-pso.com/

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2771187/Frida_Dunger.jpg 

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2771188/United_Nations_Headquarters_New_York.jpg 

Logo –  https://mma.prnewswire.com/media/2771186/IFPA_Logo.jpg


Go to Source