Von „PEEK gut drucken” zu „PAEK-Produktion skalieren”
FRANKFURT, Deutschland, 21. November 2025 /PRNewswire/ — INTAMSYS, ein weltweit führender Anbieter von industriellem FFF-3D-Druck, hat heute auf der Formnext offiziell seinen 3D-Drucker der nächsten Generation für Hochleistungsmaterialien vorgestellt, den FUNMAT PRO 310 APOLLO.
In den letzten zehn Jahren hat sich der FFF-3D-Druck vom Prototyping zur Produktion von Funktionsteilen entwickelt. INTAMSYS hat bei diesem industriellen Wandel stets eine Vorreiterrolle gespielt.
Im Jahr 2016 brachte INTAMSYS seinen ersten Hochtemperaturdrucker auf den Markt, den FUNMAT HT. Damit war es eines der ersten Unternehmen, das stabilen FFF-Druck von PEEK erreichte. Als „PLA gut drucken können” noch der Maßstab war, hat INTAMSYS mit seiner Fähigkeit, „PEEK gut drucken zu können”, einen neuen Standard gesetzt und damit weltweit Aufmerksamkeit erregt. Als Pionier im Bereich des PEEK-3D-Drucks hat das Unternehmen den Weg für die Verwendung von Hochleistungswerkstoffen in der industriellen additiven Fertigung geebnet.
Seitdem hat INTAMSYS die Materialkompatibilität immer weiter ausgebaut: von PEEK bis hin zur größeren PAEK-Familie und einer breiten Palette an technischen Thermoplasten. Damit hat das Unternehmen seine Führungsposition im industriellen FFF-Segment gefestigt.
Jetzt geht INTAMSYS über „gutes Drucken” hinaus und ermöglicht eine kontinuierliche Produktion mit PAEK-Materialien. Der neue FUNMAT PRO 310 APOLLO ist aus dieser Idee entstanden – und läutet eine neue Ära ein, in der leistungsstarke Materialien vom Labor in die Produktion kommen.
Vom 3D-Drucker zum Produktivitätssystem:
ein Sprung auf Systemebene beim Drucken von Hochleistungsmaterialien
Der 310 APOLLO ist nicht nur ein weiterer Schritt in der FUNMAT-Serie – er ist ein echtes Upgrade auf Systemebene in der Herstellung von Hochleistungsmaterialien.
Mit seiner einzigartigen multiphysikalischen Prozesssteuerung und -optimierung bietet der 310 APOLLO eine bis zu viermal schnellere Druckgeschwindigkeit und eine mehr als doppelt so hohe Z-Achsen-Festigkeit (über 40 MPa).
Er verfügt über folgende Merkmale:
- Zwei 3 kg schwere, aktiv trocknende Filamentboxen
- RFID-Materialerkennung
- Das neu eingeführte INTAMQualityTM Rückverfolgbarkeitssystem
Gemeinsam gewährleisten diese Prozessstabilität und Produktionskonsistenz.
Was die Software betrifft, bietet die INTAMSUITE NEOTM-Slicing-Plattform eine intelligente Pfadplanung und Prozessanpassung mit präziser Steuerung von Temperatur, Durchfluss und Pfad für zuverlässige, wiederholbare und leistungsstarke Materialdrucke.
Um den wachsenden industriellen Anforderungen gerecht zu werden, ist der 310 APOLLO jetzt mit dem neuen INTAMQualityTM Qualitätssicherungssystem für die Fertigung ausgestattet. Indem alles aufgezeichnet wird, von der Filamentquelle über die Druckparameter bis hin zu den vollständigen Laufzeitprotokollen, entsteht für jedes gedruckte Teil ein einzigartiger digitaler Fingerabdruck – so werden vollständige Rückverfolgbarkeit und Qualitätsprüfung möglich. Ob für zertifizierungsgerechte Lieferungen oder konsistente Produktion mit mehreren Druckern – INTAMQualityTM schafft Vertrauen über Chargen und Standorte hinweg.
Gebaut für kontinuierliche Produktion: echte Produktivität mit Hochleistungsmaterialien erschließen
Die Fertigungsindustrie tritt in eine neue strukturelle Ära ein:
Für humanoide Roboter braucht man leichte, aber trotzdem hochfeste Bauteile.
eVTOLs brauchen Teile, die leicht, stabil und wetterfest sind.
Die Luft- und Raumfahrt stößt immer wieder an die Grenzen von Hochleistungsverbundwerkstoffen.
In diesen zukunftsweisenden Bereichen sind PAEK-Materialien unverzichtbar geworden. Eine gleichbleibende Materialleistung und Produktionseffizienz in großem Maßstab zu erreichen, ist jedoch nach wie vor die größte Herausforderung für die Branche.
Hier kommt der 310 APOLLO ins Spiel – er bringt den leistungsstarken 3D-Materialdruck vom Labor in die Produktion.
Der 310 APOLLO ist als Systemlösung für die industrielle Serienfertigung gedacht und bringt eine grundlegende Veränderung mit sich:
vom Hochleistungsdruck zum Hochleistungsmaterialdruck.
Ein Enabler für die Fertigung – nicht nur ein Druckerhersteller
„Wir haben nicht nur einen schnelleren Drucker auf den Markt gebracht, sondern eine automatisierte, rückverfolgbare und skalierbare Fertigungseinheit entwickelt”, erklärte Charles Han, Gründer und Geschäftsführer von INTAMSYS.
„Wir waren stets der Ansicht, dass der wahre Wert des industriellen 3D-Drucks nicht nur in seiner Geschwindigkeit oder Stärke liegt, sondern in seiner Fähigkeit, die Logik der Fertigung neu zu gestalten. Der 310 APOLLO stellt nicht nur einen technologischen Fortschritt dar, sondern ist auch ein entscheidender Schritt in Richtung einer skalierbaren, intelligenten und nachhaltigen Produktion für globale Hersteller.”
Jimmy Yuan, Produktdirektor bei INTAMSYS, fügte hinzu:
„Jedes Designdetail des 310 APOLLO ist auf Zuverlässigkeit in Produktionsqualität ausgerichtet – vom IDEX-System mit zwei Düsen bis hin zur durchgängigen Datenverfolgung. Was wir liefern, sind nicht nur bessere Druckergebnisse, sondern auch vertrauenswürdige Produktionsmöglichkeiten.”
Der FUNMAT PRO 310 APOLLO setzt neue Maßstäbe für FFF-Systeme, die mit Hochleistungsmaterialien arbeiten. Er ist nicht nur ein Drucker, sondern ein vollwertiges Produktionssystem, das die intelligenten Fabriken von morgen unterstützt.
Informationen zu INTAMSYS
INTAMSYS (INTelligent Additive Manufacturing SYStems) ist ein Hightech-Unternehmen, das sich dem industriellen 3D-Druck mit Hochleistungs- und technischen Materialien verschrieben hat. INTAMSYS wurde von einem Team von Ingenieuren mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Präzisionsgeräte und fortschrittliche Materialien gegründet und bietet umfassende Lösungen für die additive Fertigung, von der Konzeptvalidierung über die funktionale Prototypenentwicklung bis hin zur skalierbaren Produktion.
Die FUNMAT-Serie des Unternehmens bedient Kunden weltweit in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Elektronik, Robotik, Bildung und Gesundheitswesen.
Mit Niederlassungen in Shanghai, Dongguan, Stuttgart (Deutschland) und Minnesota (USA) sowie einem globalen Netzwerk von Partnern treibt INTAMSYS die Industrialisierung des FFF-3D-Drucks mit Hochleistungswerkstoffen weltweit voran.
INTAMSYS – Die Zukunft herstellen, die Industrie stärken.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.intamsys.com
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2825738/INTAMSYS_FUNMAT_PRO_310_APOLLO.jpg
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2825739/INTAMQuality.jpg
