Gstarsoft stärkt seine Präsenz in Europa mit der Dynamic BIM World Munich und bekräftigt sein langfristiges Engagement für seine Kunden

MÜNCHEN, 27. November 2025 /PRNewswire/ — Gstarsoft hat auf der BIM World Munich 2025 eine beeindruckende Präsenz gezeigt und einem internationalen Publikum seine umfassende Palette an industriellen Softwarelösungen vorgestellt, wobei der strategische Fokus auf dem europäischen Markt lag. Die Veranstaltung, die vom 26. bis 27. November im ICM – International Congress Center Messe München stattfand, zog rund 8.000 Fachbesucher an und präsentierte mehr als 250 Aussteller. Der Stand von Gstarsoft diente als Drehscheibe für Live-Produktvorführungen, bei denen die nahtlose Integration seiner 2D-CAD-, 3D-CAD-, BIM- und cloudbasierten Plattformen im Mittelpunkt stand, was bei den Architekten, Ingenieuren und Bauspezialisten, die die Messe besuchten, auf großes Interesse stieß. Xiang Lu, Geschäftsführer von Gstarsoft, erklärte gegenüber den Journalisten: „Unsere globale Strategie konzentriert sich darauf, leistungsstarke, kompatible CAD/BIM-Lösungen anzubieten, die auf die unterschiedlichen Marktanforderungen zugeschnitten sind und die nachhaltige digitale Transformation weltweit unterstützen.”

Continue Reading

Gstarsoft at BIM WORLD Munich 2025
Gstarsoft at BIM WORLD Munich 2025

Interaktive Exponate und Produkt-Highlights

Die Besucher des Gstarsoft-Standes konnten sich persönlich davon überzeugen, wie das kürzlich vorgestellte Produktportfolio des Unternehmens eine umfassende End-to-End-Lösung für Herausforderungen in den Bereichen Design, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit bietet:

GstarCAD 2026: Die Teilnehmer konnten sich von den unvergleichlichen Leistungssteigerungen der Software überzeugen, darunter eine um 40 % schnellere Startgeschwindigkeit und um bis zu 20 % schnellere Kernfunktionen. Die vollständig überarbeitete moderne Benutzeroberfläche und die leistungsstarken APIs für die Entwicklung industrieller Anwendungen stießen auf großes Interesse und präsentierten eine Plattform, die modernste Leistung mit einem robusten und anpassbaren Ökosystem für professionelle Branchenlösungen verbindet.
ARCHLine.XP/GstarBIM: Die Demonstration stellte diese etablierte europäische BIM-Lösung in den Vordergrund, die seit Jahrzehnten von Architekten und Innenarchitekten genutzt wird. Sie nutzt eine effiziente und stabile proprietäre BIM-Modellierungs-Engine und unterstützt wichtige Formate wie IFC, RVT und DWG. ARCHLine.XP/GstarBIM hat deutlich gezeigt, warum es die vertrauenswürdige Wahl für europäische Unternehmen ist, die zuverlässige, leistungsstarke BIM-Workflows suchen.
GstarCAD 365: Diese Cloud-native Plattform ermöglichte kollaborative Live-Designsitzungen, die bei Unternehmen, die komplexe, grenzüberschreitende Projekte verwalten und eine nahtlose Datensynchronisation anstreben, großen Anklang fanden.

In seiner Grundsatzrede mit dem Titel „CAD & BIM Integrated Solution: Empowering Energy-Efficient Design Workflows” (Integrierte CAD- und BIM-Lösung: Energieeffiziente Konstruktionsabläufe fördern) unterstrich Richard Li, Geschäftsführer von Gstarsoft BIM BU, die Bedeutung einheitlicher Werkzeuge für die Förderung nachhaltiger Bauweisen. „Die Zukunft des digitalen Designs liegt in der Verschmelzung von CAD-Präzision mit der Datentiefe von BIM, um Abfall und Energieverbrauch zu reduzieren”, erklärte er.

Bekräftigung des Engagements für den europäischen Markt

Gstarsoft bekräftigte sein langfristiges Engagement in Europa, einer Region, in der der BIM-Markt von 800 Millionen Euro im Jahr 2024 auf 1,48 Milliarden Euro im Jahr 2029 wachsen soll (*Quelle: SNS-Insiderbericht aus dem Jahr 2025). Das Unternehmen plant eine Vertiefung seiner Investitionen durch:

Lokalisierten Support: Einrichtung von Schulungsprogrammen und Ressourcen, die auf europäische Designstandards zugeschnitten sind, wie beispielsweise die Einhaltung der EU-Green-Deal-Initiativen.
Erweiterung des Ökosystems: Stärkung der Zusammenarbeit mit europäischen Distributoren, um die Produktverfügbarkeit weiter zu verbessern und einen reaktionsschnellen, hochwertigen technischen Support und Service zu bieten.
Talententwicklung: Angebot kostenloser Workshops und Toolkits, um Ingenieuren und Designern dabei zu unterstützen, ihre Kompetenzen in den Bereichen Cloud-Zusammenarbeit und KI-gestütztes Design zu erweitern. „Wir engagieren uns für die Förderung der beruflichen Entwicklung der europäischen AEC-Community”, erklärte William Wang, Direktor für den Auslandsvertrieb bei Gstarsoft. „Unser Ziel ist es, sie mit Technologien auszustatten, die kreative Visionen in realisierbare Projekte verwandeln.”

Branchenvalidierung und globale Reichweite

Die Lösungen haben das Vertrauen zahlreicher Branchenführer auf den globalen Märkten gewonnen, was ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Auf der Messe erklärte Johann Schmidt, Projektmanager eines deutschen Ingenieurbüros: „Die Kompatibilität der Plattform mit bestehenden Toolsets minimiert Übergangsbarrieren, sodass unser Team neue Arbeitsabläufe einführen kann, ohne laufende Projekte zu beeinträchtigen.” Dieses Feedback steht im Einklang mit der zunehmenden Bedeutung von OpenBIM-Standards und digitalisierten Bauverfahren in der Branche.

Auf der BIM World Munich 2025 etabliert sich Gstarsoft als wichtiger Akteur bei der Gestaltung der digitalen Transformation der Branche. Durch die Kombination von robuster Software mit einem kundenorientierten Ansatz ist das Unternehmen gut positioniert, um Europas Weg zu intelligenteren und nachhaltigeren Baupraktiken zu unterstützen.

Informationen zu Gstarsoft

Gstarsoft Co., Ltd. wurde im Jahr 2001 gegründet und ist ein führender Anbieter von forschungs- und entwicklungsorientierter Industriesoftware. Mit der Mission „Kundenorientierung – für effizienteres Design, reibungslosere Zusammenarbeit und nachhaltigen Mehrwert” hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, ein weltweit führender, produktinnovativer Anbieter von Industriesoftware zu werden, der ein umfassendes Spektrum an Lösungen einschließlich 2D-CAD, 3D-CAD, BIM und cloudbasiertem CAD anbietet. Derzeit sind die Produkte und Dienstleistungen von Gstarsoft in mehr als 110 Ländern verfügbar und haben weltweit insgesamt über 100 Millionen Nutzer.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2833649/Gstarsoft_BIM_WORLD_Munich_2025.jpg


Go to Source