German Handelsblatt: Electromobility: Race for the best car battery: Porsche is building the “smallest gigafactory in the world”005440

Der Porsche AG geht es gut. Der jüngst erfolgte Börsengang ist gelungen, nach einem durchwachsenen ersten Halbjahr befindet sich der Sportwagenbauer geschäftlich wieder im Aufwärtstrend. Porsche geht es sogar so gut, dass die Beschäftigten bis zu 3000 Euro Prämie im Nachgang des IPO erhalten sollen. Und auch für Investitionen ist Geld da: Die Zuffenhausener weiten ihre Pläne für die eigene Batteriefertigung aus.„Wir bauen die kleinste Gigafactory der Welt“, sagte Markus Gräf, COO der Cellforce Group, bei der Grundsteinlegung des Werks für Hochleistungsbatteriezellen im Industriegebiet Mahden bei Reutlingen. Gräf bezieht sich dabei auf die Großwerke des Elektroautobauers Tesla, der unter dem Namen Gigafactory Fahrzeugherstellung und Batteriefertigung teils verzahnt. Cellforce ist Anfang 2021 als Joint Venture mit Mehrheitsanteil von Porsche und dem Batterieunternehmen Customcells eigens für die Batteriefabrik mit Entwicklungs- und Pilotproduktion gegründet worden.
Die Eigentümer haben sich jetzt entschlossen, die ursprüngliche Kapazität von 100 Megawattstunden pro Jahr auf eine Gigawattstunde zu erhöhen. Damit können ab 2025 statt der ursprünglich geplanten rund 1000 Fahrzeuge nunmehr 10.000 Autos pro Jahr mit den Hochleistungsbatterien ausgerüstet werden. Gedacht sind die Aggregate zunächst für den Rennsport und die Topmodelle der Sonderserien des Sportwagenbauers. Doch scheint nun bereits mehr möglich.
Porsche investiert mehr als 160 Millionen Euro in Batterietechnologie
„Unser Ziel ist es, im weltweiten Wettbewerb um die leistungsstärkste Batteriezelle zu den führenden Unternehmen zu gehören, aber wir gehen immer nur Schritt für Schritt vor“, erklärte Finanzchef Lutz Meschke am Rande der Veranstaltung. Die Schritte werden offensichtlich immer länger. Die jetzige Aufstockung der Pläne zeigt, dass die technischen Fortschritte bereits weit gediehen sind, das Porsche-Management es nur noch nicht offen sagt. In die Batteriefabrik hat Porsche laut Meschke bislang 60 Millionen Euro investiert.

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden undper E-Mail benachrichtigt werden.

Das gesamte Batterieprojekt wird von Bund und Land im Rahmen eines IPCEI-Projekts mit weiteren 60 Millionen Euro gefördert. Die Abkürzung steht für „Important Project of Common European Interest“ und ermöglicht es, Projekte in der Chip- und Batteriefertigung stärker zu fördern als in der EU normalerweise erlaubt. „Wir sind überzeugt, dass Cellforce dazu beitragen wird, dass Baden-Württemberg in der Batterietechnologie die Nase vorn haben wird“, sagte Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut dem Handelsblatt.

Beschichtungsanlage von Cellforce

Die Batterietochter Porsches spielt eine wichtige Rolle in den Zukunftsplänen des Sportwagenbauers – und womöglich die Konzernmutter VW.

(Foto: obs)

Damit das auch wirklich gelingt, hat Porsche sich im vergangenen Mai mit 100 Millionen Dollar an einer Finanzierungsrunde der Group14 Technologies beteiligt, des führenden US-Herstellers von Silizium-Kohlenstoff-Technologie für Lithium-Ionen-Batterien. Porsche verschafft sich damit Zugang zu einem überlegenen Verfahren. Die Zuffenhausener und andere Investoren sehen in dem US-Konzern den Gamechanger in der Batterietechnologie.
Neues, siliziumhaltiges Anodenmaterial kann Batterien deutlich leistungsfähiger machen. Dadurch können nach Experteneinschätzung die Batterien der Zukunft bei gleicher Größe bis zu 50 Prozent mehr Energie speichern. Für Porsche heißt das: mehr Reichweite, schnelleres Laden und auch bessere Energierückgewinnung beim Bremsen oder Bergabfahren.
Wie eng die Bande sind, zeigt die Anwesenheit von Group14-Chef Rick Luebbe bei der Grundsteinlegung. „Group14 hat sich zum Ziel gesetzt, die Leistung heutiger Lithium-Ionen zu verbessern, um die globale Energiewende zu beschleunigen“, sagt Luebbe. Mit dem frischen Kapital soll nach Südkorea eine weitere Fabrik für Anodenmaterial in den USA hochgezogen werden.

Sechs Gigafactorys in Planung
In Mahden sind die Bauarbeiten für die Cellforce-Fabrik in vollem Gange. Die Batterieentwicklung will in einem Jahr einziehen, 2024 soll mit der Produktion begonnen werden. Für eine Gigafactory nach dem Vorbild Teslas ist der Standort zu klein. Doch schafft Cellforce den Durchbruch, könnte dies durchaus noch Einfluss auf die Batteriestrategie des gesamten VW-Konzerns haben.
Das von der deutschen Autoindustrie lange Jahre unterschätzte Thema Energiespeicher hat es inzwischen auf der Prioritätenliste des Managements nach oben geschafft. „Die Batteriezelle ist der Brennraum der Zukunft“, erklärte Porsche-Chef Oliver Blume schon, bevor er vor wenigen Wochen zum Konzernchef von Volkswagen aufstieg. Nicht Hubraum und PS entscheiden künftig über den Erfolg, sondern die Leistungsfähigkeit der Batterie. Porsche erlaubte sich mit Cellforce einen Sonderweg.

Die Standardbatterien für die großen Serien wie den Taycan bezieht Porsche bislang aus anderen Quellen. Konzernmutter Volkswagen will die Lücken in Zukunft schließen. Die Wolfsburger nehmen laut Branchenschätzungen bis zu 20 Milliarden Euro in die Hand, um mit Partnern neue Zellfabriken zu bauen.
>> Also read: Tesla depends on VW as the market leader in electric cars in Germany

By 2030, the group will set up six so-called gigafactories in Europe alone, each with an annual capacity of 40 gigawatt hours (GWh). This amount should be enough to equip a good five million electric cars with the necessary batteries every year. If Blume’s high-performance battery project at Porsche is successful, he has every opportunity to roll out Cellforce technology on a large scale thanks to his personal union as head of the VW Group and Porsche.
A lot of detail work is still needed until then: The construction site is directly opposite the headquarters of the machine and plant manufacturer Manz. Cellforce is also working on other manufacturing processes with the medium-sized company. Overall, some medium-sized companies are among the suppliers. In concrete terms, Cellforce will in future use a special process from painting specialist Dürr that enables both sides of the electrode to be coated at the same time. BASF supplies the cathode material.
The Bavarian company Mühlbauer is also involved. “Strong partnerships are needed for the development and manufacture of future high-performance battery cells. This sets standards for battery cell production in Germany,” says Porsche’s head of development, Michael Steiner.
More: Porsche succeeds in catching up in the third quarter – sales turn positive

Go to Source