BEIJING, 12. August 2025 /PRNewswire/ — Power Construction Corporation of China („POWERCHINA” oder „das Unternehmen”) beschleunigt den weltweiten Übergang zu einem kohlenstoffarmen, widerstandsfähigen Energiesystem durch den Bau von Projekten für saubere Energie, die darauf abzielen, Regionen in Europa und Zentralasien zu unterstützen, die von Dürre und extremer Hitze betroffen sind. Das Unternehmen liefert praktische Lösungen für klimatische Herausforderungen durch Solar-, Wasserkraft- und grüne Wasserstoffprojekte, die auf die lokalen Dürre- und Energiebedürfnisse zugeschnitten sind.
Im Mai hat POWERCHINA einen Generalunternehmervertrag mit dem spanischen Unternehmen Viroque Energy für den Bau des Photovoltaikkraftwerks Arreaz in San Roque, Cádiz, unterzeichnet. Das Projekt mit einer installierten Leistung von 44 Megawatt umfasst Planung, Beschaffung, Bau, Inbetriebnahme sowie Betrieb und Wartung. Nach Fertigstellung soll es jährlich etwa 95.000 Megawattstunden sauberen Strom liefern und damit die lokale Entwicklung im Bereich der kohlenstoffarmen Energieversorgung unterstützen. POWERCHINA treibt die globale Energiewende aktiv voran.
Eine weitere von POWERCHINA entwickelte Lösung für den globalen Klimaschutz, das Wasserkraftwerk Ulog in Bosnien und Herzegowina, wurde kürzlich offiziell fertiggestellt und zur Inbetriebnahme übergeben. Damit ist das Projekt nun vollständig in den kommerziellen Betrieb übergegangen. Mit einer installierten Leistung von 35,14 Megawatt ist dieses Wasserkraftwerk sowohl für die Stromerzeugung als auch für die ökologische Wasserversorgung ausgelegt. Das Projekt umfasst eine Betonbogenstaumauer mit doppelter Krümmung, ein ökologisches Kraftwerk, einen Wasserumleitungstunnel am rechten Ufer sowie ein Wasserumleitungs- und Stromerzeugungssystem. Nach vollständiger Fertigstellung wird das Projekt die Zuverlässigkeit der lokalen Stromversorgung erheblich verbessern, die Optimierung der Energiestruktur Bosnien und Herzegowinas unterstützen, gleichzeitig die ökologischen Bedingungen in der Region verbessern und den globalen Einfluss von POWERCHINA weiter ausbauen.
Weiter östlich, in Zentralasien, hat das erste industrielle Projekt für grünen Wasserstoff in der Region – gleichzeitig das erste internationale Projekt von POWERCHINA im Bereich grüner Wasserstoff – in Taschkent, Usbekistan, den Probebetrieb aufgenommen und erfolgreich hochreinen Wasserstoff produziert. Dieses wegweisende Projekt ist ein wichtiger Bestandteil der usbekischen Strategie für grüne Energie. Die zentrale Wasserstoffproduktionsanlage befindet sich im MAXAM-Chemiewerk in Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. Sie nutzt die ALK-Elektrolyse-Technologie und ist mit 4×1.000 Nm³/h Elektrolyseursystemen ausgestattet, die Gesamtkapazität beträgt 20 MW. Die Anlage kann jährlich 3.150 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren, wodurch im Vergleich zur bisherigen Produktion von grauem Wasserstoff etwa 30.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen pro Jahr eingespart werden. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer grünen, kohlenstoffarmen Energiewende in ganz Zentralasien und darüber hinaus.
Mohammad Abunayyan, Vorsitzender von ACWA Power, sagte zur Initiative für grünen Wasserstoff, dass der erfolgreiche Start des Projekts einen wichtigen Meilenstein für die Branche darstellt. Er lobte den Fortschritt des Projekts und hob dabei die internationale Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für die Förderung sauberer Energien hervor. Durch die Bewältigung zahlreicher Herausforderungen liefert das Projekt auch wertvolle Erfahrungen für die weltweite Entwicklung von grünem Wasserstoff.
Angesichts der beispiellosen ökologischen Herausforderungen, vor denen die Welt steht, setzt sich POWERCHINA weiterhin dafür ein, den weltweiten Übergang zu sauberer Energie mit konkreten, skalierbaren Ergebnissen zu beschleunigen.