- Weltweit erstes AiP für die Umrüstung eines 174K-LNGC auf eine mit Ammoniak betriebene Gasturbine
- Demonstration der praktischen Anwendbarkeit als Modell für den umweltfreundlichen Schiffsumbau als Reaktion auf die IMO-Dekarbonisierungsvorschriften
- Gewährleistung von Sicherheit, Zuverlässigkeit und wirtschaftlicher Rentabilität durch die Zusammenarbeit von Schiffseignern, Schiffsbauern und Klassifikationsgesellschaften.
SEOUL, Südkorea, 12. September 2025 /PRNewswire/ — Hanwha Power Systems hat vom American Bureau of Shipping (ABS) die grundsätzliche Genehmigung (AiP) für das Design der Ammoniak-Brennstoff-Gasturbine erhalten, die auf der GASTECH 2025 für 174K-LNG-Tanker vorgesehen ist. Diese Leistung ist das Ergebnis eines gemeinsamen Entwicklungsprojekts zwischen Hanwha und ABS, das am 13. August 2025 ins Leben gerufen wurde. Hanwha Power Systems hat die Kernkonstruktion und die Sicherheitsüberprüfung in kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen.
Ammoniak, das aus Stickstoff und Wasserstoff besteht, stößt bei der Verbrennung kein Kohlendioxid aus, was es zu einem vielversprechenden alternativen Kraftstoff für die Erreichung der Kohlenstoffneutralität in der Schifffahrt macht. Hanwha Power Systems entwickelt ein Schiffsantriebssystem, das zu 100 % mit Ammoniak betrieben wird und kein Zündöl (Zündbrennstoff) in kleinen Mengen benötigt.
Vor dem Hintergrund, dass sich die International Maritime Organization (IMO) das Ziel gesetzt hat, die internationale Schifffahrt bis zum Jahr 2050 kohlenstoffneutral zu gestalten und spezifische Umweltvorschriften einzuführen, gilt die Ammoniak-Gasturbine als eine Technologie, die einen kohlenstofffreien maritimen Markt eröffnet.
Die AiP wurde nach einer gründlichen Prüfung und Genehmigung der wichtigsten technischen Unterlagen erteilt, darunter das Process Flow Diagram (PFD), die Betriebs- und Kontrollphilosophie und die Ausrüstungsliste, die General Arrangement (GA), die Machinery Arrangement (MA), die Erkennung toxischer Bereiche, das Emergency Shutdown System (ESD), die Brandschutzzeichnungen und der Bericht zur Hazard Identification (HAZID). Mit dieser Zulassung wird offiziell bestätigt, dass die internationalen Sicherheitsnormen für mit Ammoniak betriebene Schiffe eingehalten werden, wie sie vom ABS zertifiziert wurden.
Mit diesem AiP hat sich Hanwha Power Systems die Grundlage gesichert, um Nachrüstungspakete für die Umrüstung verschiedener Schiffstypen, einschließlich vorhandener LNG-Tanker, auf Ammoniak-Kraftstoff vorzuschlagen. Das Unternehmen plant, seine Position auf dem globalen Markt für die Dekarbonisierung von Schiffen durch eine erweiterte Zusammenarbeit mit Reedern, Werften und Klassifikationsgesellschaften zu stärken.
Hyoung-seok Kim, Leiter des Geschäftsbereichs Maritime Lösungen bei Hanwha Power Systems, erklärte: „Dieser AiP-Erfolg beweist die technische und kommerzielle Machbarkeit von Gasturbinen-Antriebssystemen, die mit Ammoniak betrieben werden. Wir werden die Zusammenarbeit mit Schiffseignern, Werften und Klassifikationsgesellschaften weiter ausbauen, um die praktische Anwendung und den kommerziellen Betrieb dieser Technologie voranzutreiben.”
Hanwha Power Systems nimmt an der Messe Gastech 2025 in Mailand, Italien, teil. Die Ausstellung wird vier Tage lang, vom 9. bis 12. September, auf der Fiera Milano zu sehen sein. Neben der Präsentation von Ammoniak-Gasturbinen stellt Hanwha Power Systems auch die Technologie zur Umrüstung von FSRU-Schiffen und NRS vor und zeigt CO2-Kompressoren, die in den Kernprozessen der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCUS) eingesetzt werden, und unterstreicht damit seine Position als optimaler Partner bei der Verwirklichung der Kohlenstoffneutralitätsziele.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2771737/2025_ABS.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2509483/5496635/Hanwha_Power_Systems_RGB_43_EH_Logo.jpg