München.  Die Landeshauptstadt München ist 2025 Gastgeber eines der weltweit bedeutendsten Treffen junger Führungskräfte: Dem One Young World Summit. Mit Delegierten aus 196 Ländern zählt die Veranstaltung zu einem der wenigen globalen Ereignisse, das junge Menschen aus allen Kontinenten vereint und ihnen eine Stimme gibt. Die Stadt München, geprägt von einer besonderen Mischung aus Tradition, Innovation und Lebensqualität, ist bereits zum zweiten Mal Gastgeber des Forums und bietet das passende Umfeld für das gemeinsame Ziel, innovative und visionäre Ideen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal und Immobilien: „Der One Young World Summit 2025 in München bringt junge Führungstalente aus aller Welt zusammen, inspiriert und schafft neue Verbindungen. Bei der BMW Group geht gesellschaftliche Verantwortung weit über unsere Produkte und Unternehmensgrenzen hinaus. Mit unserem Beitrag für die One Young World stärken wir verantwortungsvolle Führung und ermuntern junge Menschen, Haltung zu zeigen und sich für die Lösung wichtiger Zukunftsfragen einzusetzen.“
BMW Group fördert junge Führungskräfte
Die BMW Group nimmt als Premium Partner eine aktive Rolle bei One Young World ein. Das Unternehmen versteht sich als Teil der Gesellschaft und trägt dazu bei, Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Dazu gehört, eine Generation von zukünftigen Führungskräften zu fördern, die sich für eine verantwortungsvolle, gerechte und zukunftsorientierte Gesellschaft einsetzen. Seit 2016 nimmt die BMW Group mit einer eigenen Delegation von engagierten Young Leaders im Alter zwischen 18 und 30 Jahren an dem viertägigen Forum teil. Das Unternehmen sieht das Forum als Chance, einen Beitrag zu einer besseren Zukunft zu leisten. In diesem Jahr richtet die BMW Group erneut die Abschlusszeremonie in der BMW Welt aus, einem Ort, der für Technik, Design und emotionale Erlebnisse steht.
Gemeinsam Veränderungen vorantreiben
Der Summit lädt dazu ein, gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Themen zu diskutieren, Wissen und Erfahrungen zu teilen, kritische Fragen zu stellen und dauerhafte Netzwerke zu knüpfen. Die Idee ist, junge, ambitionierte Talente zu befähigen, aktiv Veränderungen voranzutreiben. In der Vielfalt der Teilnehmenden, die aus Wirtschaft, Wissenschaft und von NGOs kommen, und deren leidenschaftlichen Engagement liegt für die BMW Group das Potenzial dieser internationalen Zusammenkunft.
Im Fokus stehen beim diesjährigen Summit, an dem die BMW Group mit über 50 Delegierten teilnimmt, die Themen Bildung, Kreislaufwirtschaft, verantwortungsvolle Technologien, Hassbekämpfung sowie Frieden und Sicherheit. Für noch mehr Impulse und vielseitige Perspektiven sind einflussreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur zu Gast, darunter auch der einstige Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sowie Fußball-Weltmeister 2014 Philipp Lahm. Er ist Gesprächspartner vonIlka Horstmeier bei der Eröffnungszeremonie des Summits in der Olympiahalle am 3. November.
Bildung ist der Schlüssel
In einer Podiumsdiskussion während der vier Kongresstage wird sich Ilka Horstmeier der Frage widmen, wie verantwortungsvolles Leadership dazu beitragen kann, Vertrauen in Institutionen, Wissenschaft und Demokratie wieder zu stärken und welche Schlüsselrolle Bildung dabei spielt. Ihre Gesprächspartner sind seine Exzellenz Miguel Ángel Moratinos, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen und Hoher Repräsentant für die Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen (UNAOC) sowie Gabriela de la Torre, verantwortlich für Begabtenförderung im mexikanischen Bildungsministerium und Generaldirektorin des Programms „Adopt a Talent“ (Programa Adopte un Talento, PAUTA), das die wissenschaftliche Karriere von Kindern und Jugendlichen in ganz Mexiko durch außerschulische Aktivitäten fördert.
Die BMW Group engagiert sich seit vielen Jahren bei Bildungsinitiativen an ihren Standorten, eine Million Kinder haben bereits davon profitiert. In einer langjährigen Kooperation mit den Vereinten Nationen (UNAOC) werden vor allem Graswurzel-Initiativen gefördert, die Kindern Kenntnisse unter anderem in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vermitteln. Es sind wichtige Grundlagen für Berufe in genau jenen Bereichen, die eine Teilhabe am globalen Wirtschaftswachstum ermöglichen.
Darüber hinaus lädt die BMW Group bei dem Summit die Delegierten zu einem interaktiven Workshop ein, der sich mit der Kreislaufwirtschaft beschäftigt. Teilnehmende erfahren, wie sich zirkuläre Prinzipien in Geschäftsideen integrieren lassen und wie auf diese Weise Ressourcen geschont undCO₂-Emissionen reduziert werden.
Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
BMW Group Unternehmenskommunikation
 
Dr. Hans-Peter KetterlSprecher Personal und Vorstandsmitglied Personal und ImmobilienTel: +49-89-382-23923Email: Hans-Peter.Ketterl@bmwgroup.com
Bernd EcksteinLeiter Kommunikation HR, Immobilien, Kultur, Corporate CitizenshipTelefon: +49-89-382-59490Email: Bernd.Eckstein@bmwgroup.com
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanzdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2024 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von 2,45 Mio. Automobilen und über 210.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2024 belief sich auf 11,0 Mrd. €, der Umsatz auf 142,4 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2024 beschäftigte das Unternehmen weltweit 159.104Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie der BMW Group, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte. 
www.bmwgroup.comLinkedIn: http://www.linkedin.com/company/bmw-group/YouTube: https://www.youtube.com/bmwgroupInstagram: https://www.instagram.com/bmwgroupFacebook: https://www.facebook.com/bmwgroupX: https://www.x.com/bmwgroup