Die Ankündigung des VW-Konzerns ab 2025 große Teile des elektrischen Antriebsstrangs selbst zu bauen, sorgt für Spannungen in der Branche. Betroffen sind die großen deutschen Autozulieferer, die nun um Aufträge fürchten. Die Betriebsräte von Bosch, ZF, Mahle und Vitesco schlagen bereits Alarm. Ende März wollen sich die Arbeitnehmervertreter der großen Zulieferer nach Informationen des Handelsblatts… Continue reading German Handelsblatt: Auto industry: Volkswagen increases in-house production – suppliers are alarmed006505
Author: Handelsblatt in German Online News
German Handelsblatt: Auto industry: Volkswagen increases in-house production – suppliers are alarmed006505
Die Ankündigung des VW-Konzerns ab 2025 große Teile des elektrischen Antriebsstrangs selbst zu bauen, sorgt für Spannungen in der Branche. Betroffen sind die großen deutschen Autozulieferer, die nun um Aufträge fürchten. Die Betriebsräte von Bosch, ZF, Mahle und Vitesco schlagen bereits Alarm. Ende März wollen sich die Arbeitnehmervertreter der großen Zulieferer nach Informationen des Handelsblatts… Continue reading German Handelsblatt: Auto industry: Volkswagen increases in-house production – suppliers are alarmed006505
German Handelsblatt: Auto industry: BMW raises return targets for 2023 – share increases slightly006504
BMW i7 Elektroautos sollen bei BMW künftig immer wichtiger werden. (Foto: IMAGO/TT) Nach einem Rekordgewinn von 18,6 Milliarden Euro im Vorjahr stellt BMW seinen Aktionären für 2023 eine Umsatzrendite von acht bis zehn Prozent in Aussicht. Das entspricht einer leichten Erhöhung des angepeilten Margenkorridors im Vergleich zu den Vorjahren, in denen der Autobauer aus München stets… Continue reading German Handelsblatt: Auto industry: BMW raises return targets for 2023 – share increases slightly006504
German Handelsblatt: Car manufacturer: Volkswagen significantly lowers return forecast for 2023006503
Volkswagen factory in Zwickau Last year, VW was able to increase sales by almost 9 percent. (Photo: imago images/Eibner) The Volkswagen brand is lowering its forecast due to the uncertain economy and rising costs. Instead of the previously forecast six percent, the Executive Board is now assuming an operating return before special items of “more… Continue reading German Handelsblatt: Car manufacturer: Volkswagen significantly lowers return forecast for 2023006503
German Handelsblatt: Car manufacturer: Volkswagen significantly lowers return forecast for 2023006501
Volkswagen factory in Zwickau Last year, VW was able to increase sales by almost 9 percent. (Photo: imago images/Eibner) The Volkswagen brand is lowering its forecast due to the uncertain economy and rising costs. Instead of the previously forecast six percent, the Executive Board is now assuming an operating return before special items of “more… Continue reading German Handelsblatt: Car manufacturer: Volkswagen significantly lowers return forecast for 2023006501
German Handelsblatt: Car manufacturer: Volkswagen significantly lowers return forecast for 2023006501
Volkswagen factory in Zwickau Last year, VW was able to increase sales by almost 9 percent. (Photo: imago images/Eibner) The Volkswagen brand is lowering its forecast due to the uncertain economy and rising costs. Instead of the previously forecast six percent, the Executive Board is now assuming an operating return before special items of “more… Continue reading German Handelsblatt: Car manufacturer: Volkswagen significantly lowers return forecast for 2023006501
German Handelsblatt: Board remuneration: Record salary after the departure: Ex-VW boss Diess earns 11.6 million euros006499
Ehemaliger VW-Chef Herbert Diess Der ehemalige Konzernchef bekommt für das Jahr 2022 ein Rekordgehalt ausgezahlt. (Foto: dpa) Sein Amt als VW-Chef ist Herbert Diess offiziell seit dem 1. September los – ein Rekordgehalt hat der 64-jährige Topmanager im vergangenen Jahr dennoch kassiert. Das zeigt Volkswagens Vergütungsbericht, den der Konzern am Dienstag zusammen mit seinem Geschäftsbericht veröffentlichte.… Continue reading German Handelsblatt: Board remuneration: Record salary after the departure: Ex-VW boss Diess earns 11.6 million euros006499
German Handelsblatt: Board remuneration: Record salary after the departure: Ex-VW boss Diess earns 11.6 million euros006499
Ehemaliger VW-Chef Herbert Diess Der ehemalige Konzernchef bekommt für das Jahr 2022 ein Rekordgehalt ausgezahlt. (Foto: dpa) Sein Amt als VW-Chef ist Herbert Diess offiziell seit dem 1. September los – ein Rekordgehalt hat der 64-jährige Topmanager im vergangenen Jahr dennoch kassiert. Das zeigt Volkswagens Vergütungsbericht, den der Konzern am Dienstag zusammen mit seinem Geschäftsbericht veröffentlichte.… Continue reading German Handelsblatt: Board remuneration: Record salary after the departure: Ex-VW boss Diess earns 11.6 million euros006499
German Handelsblatt: Auto industry: Volkswagen increases in-house production – suppliers are alarmed006497
Die Ankündigung des VW-Konzerns ab 2025 große Teile des elektrischen Antriebsstrangs selbst zu bauen, sorgt für Spannungen in der Branche. Betroffen sind die großen deutschen Autozulieferer, die nun um Aufträge fürchten. Die Betriebsräte von Bosch, ZF, Mahle und Vitesco schlagen bereits Alarm. Ende März wollen sich die Arbeitnehmervertreter der großen Zulieferer nach Informationen des Handelsblatts… Continue reading German Handelsblatt: Auto industry: Volkswagen increases in-house production – suppliers are alarmed006497
German Handelsblatt: Auto industry: Volkswagen increases in-house production – suppliers are alarmed006497
Die Ankündigung des VW-Konzerns ab 2025 große Teile des elektrischen Antriebsstrangs selbst zu bauen, sorgt für Spannungen in der Branche. Betroffen sind die großen deutschen Autozulieferer, die nun um Aufträge fürchten. Die Betriebsräte von Bosch, ZF, Mahle und Vitesco schlagen bereits Alarm. Ende März wollen sich die Arbeitnehmervertreter der großen Zulieferer nach Informationen des Handelsblatts… Continue reading German Handelsblatt: Auto industry: Volkswagen increases in-house production – suppliers are alarmed006497