German Handelsblatt: Auto industry: BMW wants to bring China Mini to the US market004475

Der BMW-Konzern prüft eine Ausweitung seiner Autoexporte aus China. Nach Informationen des Handelsblatts aus Konzernkreisen könnte der gemeinsam mit Great Wall geplante elektrische Mini auch auf den US-Markt exportiert werden. Bislang sollten die in China gebauten Autos vornehmlich in China verkauft werden.Mit dem Export von China in die USA könnte das Projekt aber deutlich umfangreicher werden als bislang geplant. Die USA sind nach Europa der zweitgrößte Markt der BMW-Tochter, die bislang nur in Großbritannien und Leipzig produziert.
BMW hatte Ende 2019 mit Great Wall ein Joint Venture vereinbart, das den Aufbau einer gemeinsamen Produktion von Elektroautos zum Ziel hat. Bereits im kommenden Jahr sollen in der Provinz Jiangsu die ersten Autos vom Band rollen, je zur Hälfte BMWs Mini und die Kleinwagenmarke von Great Wall, Ora Cat. In China werden neue Modelle gebaut: Neben einer neuen Grundversion des Mini im Juli 2023 kommt ein Jahr später ein kleines Elektro-SUV unter dem Namen „Aceman“.
Auch technisch werden beide Marken sehr eng verwandt sein – die chinesische Technik soll sogar dominieren. BMW will von Great Wall die Elektro-Architektur weitgehend übernehmen. Die für den Ora Cat entwickelte Technik sei mit Blick auf „Reichweite, Ladefähigkeit und vor allem Kosten sehr konkurrenzfähig“, sagt eine BMW-Führungskraft. Offiziell will BMW die Fortschritte in der Kooperation nicht kommentieren.

Top-Jobs des Tages

Jetzt die besten Jobs finden undper E-Mail benachrichtigt werden.

Die Pläne sind angesichts der geo- und handelspolitischen Spannungen um China heikel. Chinas wachsende Macht im Welthandel bei gleichzeitiger Sorge um Menschenrechtsverletzungen stößt seit Jahren auf Kritik. Seit der russischen Invasion in der Ukraine, nach der deutsche Unternehmen schlagartig ihre Engagements in Russland zurückfahren mussten, hat die Debatte um die große Abhängigkeit deutscher Unternehmen vom chinesischen Markt aber noch an Schärfe gewonnen.

Zudem sorgten vor Kurzen neue Berichte über Menschenrechtsverletzungen in der Provinz Xinjiang für Unruhe. Das Bundeswirtschaftsministerium verwehrte Volkswagen sogar Garantien für Investitionen in der Region. Anders als VW ist BMW jedoch nicht in der Uiguren-Provinz vertreten und hat auch keine staatlichen Garantien beantragt.
Export könnte Produktionspläne beschleunigen
Der Münchener Autobauer hat sich aber selbst lange schwergetan, Vertrauen zu seinem neuen chinesischen Partner zu fassen, und wollte deshalb vornehmlich den Inlandsmarkt bedienen. Doch nach einer nicht öffentlichen Präsentation des neuen Elektro-Minis vor amerikanischen Händlern im Mai sei das Interesse so groß gewesen, dass der BMW-Vorstand bis Ende des Jahres entscheiden will, ob der China-Mini in die USA exportiert werden soll.
Die US-Händler hätten sogar angeboten, den fälligen Einfuhrzoll für die Autos zu übernehmen. Seit 2019 gelten zwischen den USA wechselseitige Strafzölle auf die Einfuhr von Autos. Der seitdem schwelende Handelskonflikt hat BMW dazu veranlasst, einen Teil seiner US-Geländewagen-Produktion in die chinesischen Werke zu verlagern.

Bislang hat BMW mit Great Wall eine Produktionskapazität von 160.000 Autos pro Jahr vereinbart. Der mögliche Export des China-Minis in die USA könnte die Produktionspläne aber beschleunigen. Die mögliche Ausweitung des Projekts hängt auch mit der technischen Kompetenz der Great-Wall-Entwickler zusammen, die in München als sehr hoch eingeschätzt wird.
>> Also read: This is how the car manufacturers want to get out of the combustion engine
This is a new experience for BMW. So far, BMW has been cooperating with the state-dominated Brilliance Group and produces around 700,000 sedans and SUVs in North China every year. But unlike Great Wall, Brilliance is a dying company.
This is one of the reasons why the government in Beijing allowed BMW to take over the majority of the joint venture at the beginning of the year – an unprecedented process in the industry. And it is a signal: Despite increasing trade and geopolitical tensions, BMW is continuing to expand its involvement in China.

The Great Wall technology was convincing in Munich
Great Wall Motors (GWM) is the leading Chinese SUV manufacturer. The company from Baoding, not far from Beijing, entered the market for electric vehicles relatively late. GWM has been building battery-electric small and compact cars for city traffic under the Ora brand since 2018.
The group also has an electric sedan in its range in the Wey luxury line. In 2018, the company spun off its battery business under the name SVolt, but retains access to this key technology.
In the highly competitive Chinese electric car market, however, Great Wall is struggling to catch up with its domestic competitors BYD and Geely. This is another reason why GWM is focusing on foreign markets. At the International Motor Show (IAA) last fall in Munich, the Group presented both compact electric vehicles from the Ora Cat series and Wey’s Coffee 01 limousine, which should be available in Germany in the first half of 2022.
The newly developed Ora Cat models in particular attracted attention in the trade press and on social media, not only because of their playful design, but also because of the comparatively low price of around 30,000 euros.

GWM has been operating a development center for the European markets in Dietzenbach, Hesse, since 2016. In addition, the company opened its European headquarters in Munich in November, directly opposite BMW’s Research and Innovation Center (FIZ). “The European market is at the heart of GWM’s development strategy,” stressed European boss Qiao Xianghua at the time.

Ora Cat

So far, Great Wall has struggled in the highly competitive Chinese electric car market.

(Photo: imago images/Manfred Segerer)

The cooperation still has great potential for BMW. By 2030, the small car brand Mini is to be completely converted to electric drives and at the same time become more profitable. According to company circles, Mini has never reached the specified target return of ten percent in recent years and is thus chronically burdening the return targets of the entire group. Arch-rival Mercedes has sold its loss-making small car brand Smart to the Chinese Geely group and promises its investors high returns in the luxury business.
With the cheap and at the same time powerful Chinese electrical engineering, the ten percent target for BMW seems to be within reach again. For this, the China technology would have to be adopted in the European plants in the medium term.

So far, the brand in Oxford has been built flexibly as a combustion engine, hybrid and electric car, while Leipzig manufactures the off-road models. With the possible export of the China Mini to the USA, the competition for the European locations is also growing.
More: BMW achieves record profit – what challenges the carmaker must now master

Go to Source